Werbung

Nachricht vom 03.05.2015    

Großer Schaden bei Wohnhausbrand im Zentrum von Unnau

Der Brand eines leerstehenden Wohn- und Geschäftshauses in Unnau in der Nacht zum Samstag, 2. Mai beschäftigte die Feuerwehr für viele Stunden. Immer wieder mussten aufkeimende Feuer im Dachstuhlbereich gelöscht werden. Die ersten Vermutungen am Einsatzort: Brandstiftung. Experten der Kriminalpolizei beginnen erst am Montag mit den Ermittlungen.

Immer wieder kam es zu Nachlöscharbeiten von der Drehleiter aus. Eine guterhaltene Brandmauer verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbarhaus. Fotos: Reinhard Panthel

Unnau. Das Ende eines Wohn- und Geschäftshauses in der Erbacher Straße kam schneller als erwartet. Erst vor ein paar Wochen wurde der schon mehrfach leerstehende Gebäudekomplex von einem Bieter ersteigert. Die Zwangsvollstreckung stand schon länger an.

Nach Meinung von erfahrenen Feuerwehrleuten ist von Brandstiftung auszugehen. Das offizielle Ergebnis der kriminaltechnischen Untersuchungen steht noch aus. Die Kripo ermittelt ab Montag.

Als Unnau noch eine blühende Fremdenverkehrsgemeinde war, fühlten sich auch im Gasthof und Metzgerei Knoche viele Feriengäste wohl. In der Ortsmitte der Gemeinde Unnau befanden sich gleich drei Beherbergungsbetriebe in unmittelbarer Nachbarschaft. Neben dem Gasthof Goebel, der erst vor ein paar Monaten den Betrieb aufgab, gehörte der Gasthof Knoche gleich nebenan zu den beliebtesten Fremdenpensionen. Direkt gegenüber befand sich der Pionier für den Unnauer Fremdenverkehr, das Haus von Louis Weber, das später auch einige Jahre als privates Altersheim genutzt wurde.

Die Metzgerei und Gaststätte Knoche hatte nach der Aufgabe als gastronomischer Betrieb schon verschiedene Besitzer, meistens stand es allerdings leer. Erst jetzt, nach der Versteigerung und geplanter Renovierung, sollte es einem neuen Verwendungszweck zugeführt werden. Ob es nochmal dazu kommt, bleibt abzuwarten. Der Sachschaden ist erheblich.



Verschiedene Freiwillige Feuerwehren aus dem Umkreis mit insgesamt drei Drehleitern bemühten sich um Brandschadensbekämpfung. Bis in die Mittagszeit überwachte auch die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Marienberg den Brand und löschte lange Zeit von der Drehleiter aus die immer wieder neu aufkeimenden Feuer im Dachstuhlbereich.

Dank einer intakten Brandmauer konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angebaute Nachbarhaus verhindert werden. Nach Meinung der Feuerwehrleute ist das Gebäude ersten Einschätzungen zufolge einsturzgefährdet. Deshalb wird der stark beschädigte Gebäudekomplex von der Polizei abgesperrt, damit am Montag die Kripo ihre Arbeit aufnehmen kann. (repa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Weitere Artikel


Ab Mitte Mai Vollsperrung für Durchgangsverkehr

Der Ausbau der Landesstraße 280 in Emmerzhausen startet Mitte Mai. Dann wird die Ortsdurchfahrt für den ...

Polizei jagt Autofahrer

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden entstand in Rennerod nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei. ...

Verkehrsunfall mit verletzter Rollerfahrerin

Am Samstag, 2. Mai ereignete sich in Kirburg in der Köln-Leipziger Straße ein Verkehrsunfall zwischen ...

Am Musikhaus in Brunken genossen die Gäste das Maifest

Der Musikverein Brunken lud auch in diesem Jahr wieder zum Maifest ein. Zur Eröffnung des Traditionsfestes ...

Ehemalige Gaststätte in Unnau geriet in Brand

Das Dachgeschoss und das Treppenhaus einer ehemaligen Gaststätte in Unnau standen beim Eintreffen der ...

CDU-Fraktion besucht innovative Firma Wünsche in Nistertal

Zu einer Betriebsbesichtigung trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad ...

Werbung