Werbung

Nachricht vom 03.05.2015    

Großer Schaden bei Wohnhausbrand im Zentrum von Unnau

Der Brand eines leerstehenden Wohn- und Geschäftshauses in Unnau in der Nacht zum Samstag, 2. Mai beschäftigte die Feuerwehr für viele Stunden. Immer wieder mussten aufkeimende Feuer im Dachstuhlbereich gelöscht werden. Die ersten Vermutungen am Einsatzort: Brandstiftung. Experten der Kriminalpolizei beginnen erst am Montag mit den Ermittlungen.

Immer wieder kam es zu Nachlöscharbeiten von der Drehleiter aus. Eine guterhaltene Brandmauer verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbarhaus. Fotos: Reinhard Panthel

Unnau. Das Ende eines Wohn- und Geschäftshauses in der Erbacher Straße kam schneller als erwartet. Erst vor ein paar Wochen wurde der schon mehrfach leerstehende Gebäudekomplex von einem Bieter ersteigert. Die Zwangsvollstreckung stand schon länger an.

Nach Meinung von erfahrenen Feuerwehrleuten ist von Brandstiftung auszugehen. Das offizielle Ergebnis der kriminaltechnischen Untersuchungen steht noch aus. Die Kripo ermittelt ab Montag.

Als Unnau noch eine blühende Fremdenverkehrsgemeinde war, fühlten sich auch im Gasthof und Metzgerei Knoche viele Feriengäste wohl. In der Ortsmitte der Gemeinde Unnau befanden sich gleich drei Beherbergungsbetriebe in unmittelbarer Nachbarschaft. Neben dem Gasthof Goebel, der erst vor ein paar Monaten den Betrieb aufgab, gehörte der Gasthof Knoche gleich nebenan zu den beliebtesten Fremdenpensionen. Direkt gegenüber befand sich der Pionier für den Unnauer Fremdenverkehr, das Haus von Louis Weber, das später auch einige Jahre als privates Altersheim genutzt wurde.

Die Metzgerei und Gaststätte Knoche hatte nach der Aufgabe als gastronomischer Betrieb schon verschiedene Besitzer, meistens stand es allerdings leer. Erst jetzt, nach der Versteigerung und geplanter Renovierung, sollte es einem neuen Verwendungszweck zugeführt werden. Ob es nochmal dazu kommt, bleibt abzuwarten. Der Sachschaden ist erheblich.



Verschiedene Freiwillige Feuerwehren aus dem Umkreis mit insgesamt drei Drehleitern bemühten sich um Brandschadensbekämpfung. Bis in die Mittagszeit überwachte auch die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Marienberg den Brand und löschte lange Zeit von der Drehleiter aus die immer wieder neu aufkeimenden Feuer im Dachstuhlbereich.

Dank einer intakten Brandmauer konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angebaute Nachbarhaus verhindert werden. Nach Meinung der Feuerwehrleute ist das Gebäude ersten Einschätzungen zufolge einsturzgefährdet. Deshalb wird der stark beschädigte Gebäudekomplex von der Polizei abgesperrt, damit am Montag die Kripo ihre Arbeit aufnehmen kann. (repa)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Ab Mitte Mai Vollsperrung für Durchgangsverkehr

Der Ausbau der Landesstraße 280 in Emmerzhausen startet Mitte Mai. Dann wird die Ortsdurchfahrt für den ...

Polizei jagt Autofahrer

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden entstand in Rennerod nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei. ...

Verkehrsunfall mit verletzter Rollerfahrerin

Am Samstag, 2. Mai ereignete sich in Kirburg in der Köln-Leipziger Straße ein Verkehrsunfall zwischen ...

Am Musikhaus in Brunken genossen die Gäste das Maifest

Der Musikverein Brunken lud auch in diesem Jahr wieder zum Maifest ein. Zur Eröffnung des Traditionsfestes ...

Ehemalige Gaststätte in Unnau geriet in Brand

Das Dachgeschoss und das Treppenhaus einer ehemaligen Gaststätte in Unnau standen beim Eintreffen der ...

CDU-Fraktion besucht innovative Firma Wünsche in Nistertal

Zu einer Betriebsbesichtigung trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad ...

Werbung