Werbung

Nachricht vom 01.05.2015    

Babenhäuser Pfarrerkabarett in Westerburg

Die bekannten Kabarettisten Hans-Joachim Greifenstein und Clajo Herrmann, besser bekannt als das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer-Kabarett, geben ein Gastspiel in Westerburg. Am Mittwoch, den 15. Juli um 20 Uhr treten die beiden Südhessen in der Evangelischen Schlosskirche auf.

Pfarrer-Kabarett-Duo Greifenstein und Herrmann. Foto: Veranstalter.

Westerburg. Im Gepäck haben die beiden Pfarrer, die bereits seit 17 Jahren zusammen Kabarett machen, ihr bereits zehntes Bühnenprogramm: Nächster Stopp: Wart-Burg! Herrmann und Greifenstein zeigten wieder einmal, dass sie es faustdick hinter den Ohren haben. Polemisch, geistreich und mit mundartlicher Eloquenz beobachten sie alltägliche Absurditäten und bringen sie auf den Punkt. Sie traktieren wieder die ganz großen Fragen der Menschheit: Die Zukunft der Reformation, die Volatilität des Zeitbegriffs und was „Ei gude wie?“ auf lateinisch heißt. Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Infos gibt’s bei den Veranstaltern; die Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg, Pfarrerin Sabine Jungbluth, Telefon: 02663-968223, das Kulturreferat der Verbandsgemeinde Westerburg, Joachim Wirth, Tel.: 02663-291340 und die Ev. Kirchengemeinde Westerburg. Telefon: 02663-919662. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Chefarzt referiert über Arthrosetherapie

„Moderne Arthrosetherapie der großen Gelenke“ heißt ein Vortrag, den das Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

CDU-Fraktion besucht innovative Firma Wünsche in Nistertal

Zu einer Betriebsbesichtigung trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad ...

Ehemalige Gaststätte in Unnau geriet in Brand

Das Dachgeschoss und das Treppenhaus einer ehemaligen Gaststätte in Unnau standen beim Eintreffen der ...

„Mach mit“ beim 5. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf, die Großveranstaltung für Firmen, Schulen und Laufgruppen, steht in diesem ...

Peter Klöckner: „Nepal braucht unsere Hilfe“

Die Not in dem von einem fürchterlichen Erbeben betroffenen Land im Himalaya ist groß. Tausende Menschen ...

Polizeihauptkommissar Helmut Ortseifen in Ruhestand „gefahren“

Nach 41 Dienstjahren war es heute soweit; Erster Polizeihauptkommissar Helmut Ortseifen, langjähriger ...

Werbung