Werbung

Nachricht vom 29.04.2015    

„Blutspende ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

Das Rotes Kreuz ehrte verdiente Blutspender in Selters. Für die 21 Blutspenderinnen und Blutspender, die am vergangenen Freitag in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Selters geehrt wurden, ist die Blutspende eine Selbstverständlichkeit.

Ehrung DRK Selters. Foto: privat.

Selters. Sie gehören zu den drei Prozent der Bevölkerung, die regelmäßig Blut spenden und damit dafür sorgen, dass die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes ihre Aufgabe einer flächendeckenden Versorgung mit Blutpräparaten erfüllen können. Dies betonte Benjamin Greschner, Referent des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland in seinem Grußwort im Selterser Rotkreuz-Haus mit großer Dankbarkeit.

Greschner erläuterte dabei, dass es sich bei der Blutspende um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handle. Die Blutspende verbinde Menschen aller Generationen und aus allen gesellschaftlichen Schichten, ganz gleich welcher Religion, Weltanschauung oder Nationalität. „Die Liebe zum Mitmenschen und die Bereitschaft zum unentgeltliche Helfen stehen im Mittelpunkt dieses im allerbesten Sinne gemeinnützigen Engagements“, unterstrich Greschner.



80 Prozent der Bevölkerung, so Greschner, kämen einmal im Leben in die Situation, eine Bluttransfusion zu benötigen. Gerade deshalb sei es von großer Bedeutung, junge Menschen für die Blutspende zu motivieren.

Für den DRK-Ortsverein Selters nahmen Willi Greschner, Leiter des Blutspende-Arbeitskreises und Siegrid Schäfers, stellvertretende Leiterin des Blutspende-Arbeitskreises, an der Ehrung teil und überreichten gemeinsam Urkunden, Ehrennadeln und Präsente an die erschienenen Blutspenderinnen und Blutspender, die in den Gemeinden Wittgert und Wölferlingen, sowie in der Stadt Selters regelmäßig zur Blutspende erscheinen. Ein gemeinsames Abendessen mit den Aktiven des Blutspende-Arbeitskreises rundete den Abend ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


IHK-Vollzeitlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“

Für Unternehmen sind gut ausgebildete Mitarbeiter ein wichtiges Kapital. Um das gewährleisten zu können, ...

Konzert präsentiert Musik aus Tschechien

Tschechische Musik steht auf dem Programm eines Konzerts am Sonntag, 10. Mai, in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche ...

Eine warme Mütze braucht das Haus

Die Form eines Dachs wird bei der Festlegung der architektonischen Grundausrichtung bestimmt. Aber egal ...

„Westerwald-Dialog Sozial“ am 5. Mai in Dernbach

Das Forum Soziale Gerechtigkeit beschäftigt sich in einem „Westerwald-Dialog sozial“ mit der psychiatrischen ...

Frauen Mut machen: Durchstarten ab 45

Sie haben die Kinder groß gezogen, die Eltern gepflegt oder dem Ehemann den Rücken für seine Karriere ...

Lateinamerikanische Tänze lernen

Am 16. Mai zieht lateinamerikanisches Temperament in die Festhalle Selters ein. Das Trainerehepaar Brigitte ...

Werbung