Werbung

Nachricht vom 29.04.2015    

Lateinamerikanische Tänze lernen

Am 16. Mai zieht lateinamerikanisches Temperament in die Festhalle Selters ein. Das Trainerehepaar Brigitte und Friedhelm Zernack geben einen mehrstündigen Kurs zu den Tänzen Mambo, Samba und Chachacha.

Symbolfoto WW-Kurier.

Selters. Von 14 bis 18.30 Uhr mit einer Kaffeepause können sich maximal zwölf Paare in einem Tanzworkshop des Forum Selters in den lateinamerikanischen Tänzen üben.

Brigitte und Friedhelm Zernack haben in der Seniorenklasse an 140 Turnieren der Standard-Tänze teilgenommen. Hierbei ertanzten sie sich drei Landes- und fünf Vizelandesmeister-Titel. Viermal haben sie sich für Deutsche Meisterschaften qualifiziert und erreichten dabei den 1. Platz und einmal den 3. Platz. Seit 1988 unterrichteten sie verschiedene Gruppen in Sportvereinen und Tanzclubs in den Lateinamerikanischen und Standardtänzen. Seit 1992 trainiert das Paar die Tanzsportgruppe des TV Ransbach.

Die Teilnahme am Workshop kostet 20 Euro pro Paar. Informationen und Anmeldung bis zum 12. Mai bitte telefonisch unter der Nummer 02626-9260808.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Frauen Mut machen: Durchstarten ab 45

Sie haben die Kinder groß gezogen, die Eltern gepflegt oder dem Ehemann den Rücken für seine Karriere ...

„Westerwald-Dialog Sozial“ am 5. Mai in Dernbach

Das Forum Soziale Gerechtigkeit beschäftigt sich in einem „Westerwald-Dialog sozial“ mit der psychiatrischen ...

„Blutspende ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

Das Rotes Kreuz ehrte verdiente Blutspender in Selters. Für die 21 Blutspenderinnen und Blutspender, ...

Seminar: Parkinson-Patienten tanken Kraft

Zu einem Seminar für Parkinson-Patienten lädt am Donnerstag, 21. Mai, 14 bis 16 Uhr, das Krankenhaus ...

Nepal: Im Rettungseinsatz sind Hilfskräfte aus der Region

Fünf Rheinland-Pfälzer sind in Nepal im Einsatz. Darunter auch vier ehrenamtliche Hilfskräfte aus dem ...

Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt

Durch eine Unachtsamkeit eines 86-jährigen Autofahrers kam es in Rothenbach zu einem Zusammenstoß mit ...

Werbung