Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. feucht-fröhlich unterwegs

Am Samstag, 25. April konnten Hans Jürgen und Ingrid Wagner eine Gruppe von zweiundvierzig Wanderfreunden aus dem hessischen Wißmar in Bad Marienberg begrüßen. Am Wildpark angekommen, blieben nur Wenige dort zurück und alle anderen folgten Ingrid Wagner auf einem circa zehn Kilometer langen Rundweg um Bad Marienberg.

Gegen Regen helfen gute Laune und gute Kleidung. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Auch eine kleine Schar "einheimischer" Wanderinnen schloss sich der Gruppe an. Vom Wildpark aus ging es hinunter zum Basaltpark, wo die Info-Tafeln und Gesteinsbrocken viel über die Geschichte des Basalts zu berichten wussten. Der Westend- und Bismarckstraße folgend, wurde die Wilhelmstraße mit ihren alten Fachwerkhäusern erreicht und über den Kurpark kam die Gruppe nach "Owwer-Marmerisch".

Die nächste Station war die Wacholderheide. Leider wurde die Luft etwas feucht, was die gute Stimmung aber nicht trübte; zumal an der Wacholderheide ein Wacholdergeist auf die Gruppe wartete. Frisch gestärkt erreichten die Wanderer bald die großen und kleinen Wolfsteine. Auch hier gab es viel Wissenswertes über die Erdgeschichte zu erfahren. Nach knapp drei Stunden kamen die Wanderer wieder am Wildpark an, wo es einige direkt zu einer guten Tasse Kaffee zog, während die anderen noch eine Runde durch den Wildpark drehten, den Hedwigsturm bestiegen und die Allee der Jahresbäume bewunderten. Ein gemeinsames Abendessen beschloss diesen erlebnisreichen Tag, für den sich die Organisatoren aus Wißmar ganz herzlich bei den Bad Marienbergern bedankten.

Am Sonntag stand eine gemeinsame Wanderung mit dem Zweigverein Herdorf auf dem Plan. Aufgrund der schlechten Wetterprognose fanden sich nur drei Wanderfreundinnen – neben dem Ehepaar Wagner – zur Fahrt nach Herdorf ein. Dort trafen am Bahnhof noch Wanderer aus Hangelar ein, so dass – zusammen mit den Herdorfern – sich doch eine ansehnliche Gruppe auf den Weg ins Grubengebiet Steimel machte. Bergauf ging es zum Wahrzeichen der Stadt, "dem Felsen auf der Ley". Dort wurde 1872 ein Kreuz zum Gedenken an die Gefallenen des Krieges von 1870/71 errichtet. Von hier bot sich ein herrlicher Blick auf den Ort und das gesamte Hellertal.



Weiter bergan führte der Weg durch die frühlingsgrünen Wälder, wo die ersten Wildkräuter den Waldboden bedeckten. An der Kreuzeiche vorbei, ein Stück auf dem Druidensteig und dem Grubenweg entlang, erreichte die Gruppe nach gut zwei Stunden das Grubengebiet Steimel. Hier verabschiedeten sich die Wanderer aus Bad Marienberg mit einem herzlichen Dankeschön an die Herdorfer Wanderführer und machten sich auf den Heimweg.

Ankündigung:
9. Mai: Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Bad Ems. Abfahrt ist um 12 Uhr an der Tourist-Info.

14. Mai: Wanderung zum Frühjahrskonzert der Oellinger Musikanten nach Höhn. Start ist um 10.30 Uhr am Parkplatz der Firma Vecoplan in Eichenstruth.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Sportvereine in Selters

Vier Sportvereine aus der Verbandsgemeinde Selters erhalten eine finanzielle Unterstützung von der Energieversorgung ...

Nostalgie pur: Die TENNE-Revival-Party in Höhr-Grenzhausen

Am 31. Mai wird in Höhr-Grenzhausen ein Stück Geschichte lebendig. Die legendäre TENNE öffnet für einen ...

Kunst trifft auf Regeln: Schüler gestalten Hinweisbanner für b-05 in Montabaur

Im Kunst-Kultur-Naturzentrum b-05 in Montabaur wird ab nächster Woche ein besonderes Hinweisbanner zu ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Spannung im Mons-Tabor-Stadion: Farmers treffen auf Razorbacks

Am 17. Mai ist es soweit: Der erste American Footballclub Fighting Farmers Montabaur e.V. bestreitet ...

Frühlingsabenteuer im Kurpark: Kleine Weltentdecker auf großer Entdeckungstour

Zehn neugierige Kinder erlebten einen spannenden Nachmittag im Kurpark von Bad Marienberg. Unter der ...

Weitere Artikel


Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt

Durch eine Unachtsamkeit eines 86-jährigen Autofahrers kam es in Rothenbach zu einem Zusammenstoß mit ...

Nepal: Im Rettungseinsatz sind Hilfskräfte aus der Region

Fünf Rheinland-Pfälzer sind in Nepal im Einsatz. Darunter auch vier ehrenamtliche Hilfskräfte aus dem ...

Seminar: Parkinson-Patienten tanken Kraft

Zu einem Seminar für Parkinson-Patienten lädt am Donnerstag, 21. Mai, 14 bis 16 Uhr, das Krankenhaus ...

Landtagswahl 2016 – Machalet und Stendebach sind Kandidaten der SPD

Delegiertenkonferenz entscheidet mit großer Mehrheit, auch im kommenden Wahlkampf auf die bereits amtierende ...

Lemke startet Ausschreibung für Designpreis 2015

Neues Jahr, neue Chance: Der Designpreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“

Vom 8. bis 10. Mai findet zum elften Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt. Die NABU-Regionalstelle ...

Werbung