Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“

Vom 8. bis 10. Mai findet zum elften Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft alle Naturfreundinnen und -freunde auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden.

Foto: Fotonatur

Region. Nach dem Prinzip der „Citizen Science“, der Forschung für Jedermann, gilt: Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, einen flächendeckenden Überblick über die Entwicklung der Vogelwelt in unseren Siedlungen zu erhalten und schleichende Veränderungen insbesondere der häufigen Vögel festzustellen. Gemeinsam mit der ebenfalls von NABU im Januar durchgeführten Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Große Vorkenntnisse außer dem Interesse an der Vogelwelt sind für die Teilnahme nicht nötig.



Und so wird es gemacht: Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig zeigt. Unter www.stundedergartenvoegel.de gibt es für Teilnehmer eine Zählhilfe sowie ein Online-Meldeformular. Wer seine Beobachtungen telefonisch melden möchte, kann dies unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157115 am 9 und 10. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr tun.

Weitere Informationen gibt es unter www.stundedergartenvoegel.de und bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter www.nabu-rhein-westerwald.de, Tel.: 02602-970133.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätselhafter Bankraub in Höhr-Grenzhausen: Ermittler hoffen auf TV-Hinweise

Ein brutaler Überfall auf eine Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen beschäftigt die Polizei seit Anfang des ...

Vollsperrung der K 119 bei Faulbach

Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, ...

Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Starke Einblicke und echte Begegnungen

Am Freitag, dem 22. August 2025, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg im Rahmen seines 175-jährigen ...

Single-Wanderung im Abendlicht: Unikum trifft Unikat im Brexbachtal

Am Freitag, 29. August 2025 lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Abendwanderung für Singles ...

Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. ...

Weitere Artikel


Lemke startet Ausschreibung für Designpreis 2015

Neues Jahr, neue Chance: Der Designpreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin ...

Landtagswahl 2016 – Machalet und Stendebach sind Kandidaten der SPD

Delegiertenkonferenz entscheidet mit großer Mehrheit, auch im kommenden Wahlkampf auf die bereits amtierende ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. feucht-fröhlich unterwegs

Am Samstag, 25. April konnten Hans Jürgen und Ingrid Wagner eine Gruppe von zweiundvierzig Wanderfreunden ...

„WIEDer ins TAL“ findet am 17. Mai statt

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal ...

33. Bundestag des DJK-Sportverbandes in Wissen

Der 33. Bundestag der DJK-Sportverbände findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juni in Wissen statt. Neben ...

Lieselotte Brenner sorgte für nichtalltägliche Überraschung

Viele Besucher schlendern über den Frühlingsmarkt, schauen sich Autos oder andere Artikel an und plötzlich ...

Werbung