Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Westerwälder Leon Heidrich bei DSDS gescheitert

Am Samstag, 25. April, fand die erste Live-Show der diesjährigen DSDS-Runde statt. Für Leon Heidrich aus Nauroth reichte es leider nicht, er wurde durch die Zuschauer aus der Show gewählt. Der 21-Jährige zeigte sich zwar enttäuscht, war aber dennoch dankbar für die Erfahrungen, die er bei der Talentshow sammeln konnte.

Leon Heidrich aus Nauroth im Kreis Altenkirchen wurde bei der ersten Live-Show bei DSDS leider von den Zuschauern rausgewählt. Foto: RTL/ Stefan Gregorowius

Nauroth/Region. So schnell es bergauf ging für Leon Heidrich, so schnell war der Showrummel, zumindest bei "Deutschland sucht den Superstar", auch schon wieder vorbei für ihn. Zum großen Showauftakt gaben die Kandidaten zunächst gemeinsam den Song "Auf uns" von Andreas Bourani zum Besten, ehe sich jeder alleine vor den rund 10.000 versammelten Fans beweisen musste. Anschließend führte DSDS-Moderator Oliver Geissen auch durch die Live-Entscheidung, bei der wie üblich die Zuschauer in der Hand hatten, wen sie in der nächsten Woche auf der Bühne sehen möchten. Neben Leon musste auch Marcel Kärcher aus Wiesbaden die Heimreise antreten.

Für Leon Heidrich, der durch seine Interpretation des Heino-Klassikers "Blau blüht der Enzian" besonders bei dem Schlagerbarden auf viel Gegenliebe stieß und den Dieter Bohlen schon als neuen Stern am Schlagerhimmel sah, ist das Aus bei DSDS zwar ernüchternd, aber er bleibt realistisch. „Ich bin natürlich sehr, sehr enttäuscht, dass es jetzt so schnell vorbeigegangen ist. Aber ich bin dankbar für alle Momente, die ich bei DSDS mitnehmen konnte – von den Jurycastings über Thailand bis hin zu der großen Show in Ischgl", sagte der Naurother, der in Köln eine Ausbildung im Phantasialand macht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Weitere Artikel


3. Historisches Sarnburgfest im Wild-Freizeitpark-Westerwald

Wo Ritter Gacho im Mittelalter wohnte, findet am 9. und 10. Mai ein Mittelalterfest für die ganze Familie ...

‚HUF City Living‘ feiert Richtfest in Montabaur

Am Donnerstag, 23. April feierte das Traditionsunternehmen „HUF HAUS“ zusammen mit seinen Mitarbeitern, ...

Crowdfunding: Die Masse machts

Gemeinsam mehr erreichen: Das ist die Idee des Crowdfundings. Konkret geht es um das Sammeln von Spenden ...

Knapp 11.000 Besucher besuchen Ausbildungsmesse

Auch im achten Jahr waren die „azubi- & studientage“ wieder ein voller Erfolg: Rund 11.000 Schüler haben ...

„Westerwälder Gespräche“ - Rupert Neudeck kommt

Radikales Umdenken und mutiges Eingreifen sind Bürgerpflichten
Der Mitgründer von Cap Anamur, Rupert ...

Gemeinde Kroppach führt Bürgerbefragung durch

Was gefällt den Kroppachern an ihrem Dorf? Was könnte besser sein? Um die aktuelle Situation und Stimmung ...

Werbung