Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Knapp 11.000 Besucher besuchen Ausbildungsmesse

Auch im achten Jahr waren die „azubi- & studientage“ wieder ein voller Erfolg: Rund 11.000 Schüler haben sich über Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft informiert. Gelegenheit dazu boten die mehr als 120 Messestände der Unternehmen aus der Region aller Branchen und Größen sowie der Hochschulen und Institutionen.

Foto: IHK Koblenz

Region. „Ganz egal, ob Schüler noch auf der Suche sind oder bereits ein klares Ziel haben – hier erhalten sie vielfältige Unterstützung zu den Themen Berufsorientierung, Lehrstellensuche und Bewerbung“, sagte Sabine Mesletzky, Referentin Schule und Wirtschaft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Worauf es bei der Wahl eines Ausbildungsplatzes ankommt, erklärten Personalleiter und Auszubildende in einer Interviewrunde am IHK-Stand. Schulabgänger, die auf dem Weg in den Beruf noch Orientierung suchen, fanden bei der IHK-Ausbildungsinitiative „check2. Duale Berufsausbildung“ vor Ort Entscheidungshilfe.

Die Aussteller hatten Informationen zu über 300 Ausbildungsberufen aus allen Branchen im Gepäck: Darunter fielen kaufmännische Berufe, unter anderem aus Handel, Bankwesen, Handwerk, Medien und Gesundheitswesen, aber auch Berufe mit gewerblich-technischer Ausrichtung aus IT, Naturwissenschaft und Industrie. Viele Unternehmen lockten die Jugendlichen an ihre Stände, an denen sie praktische Erfahrungen sammeln konnten – so wurde geschreinert, vermessen und gelötet. Berufs- und Hochschulen stellten außerdem ihre Angebote unter anderem zum Dualen Studium vor.



Breit gefächert war wie gewohnt auch das Vortragsprogramm der „azubi- & studientage“ in Koblenz. Ob Ausbildung im Ausland, Soft Skills oder Vorstellungsgespräch – an beiden Messetagen konnten sich Schüler und Eltern in Vorträgen über vielfältige Themen rund um die berufliche Zukunft informieren.

Der Termin für die nächsten „azubi- & studientage“ in Koblenz steht bereits fest: Die nächste Ausbildungsmesse findet am 15. und 16. April 2016 statt. Weitere Informationen gibt es bei der IHK Koblenz, Susanne Baltes, Telefon 0261 106-281, baltes@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


„Geforderte Bauplätze“ jetzt zu Sonderkonditionen anbieten?

Es gibt immerhin zwei Seiten mit denen man ein „Problem“ beleuchten kann. Die „offizielle Version“ ist ...

Westerwälder Leon Heidrich bei DSDS gescheitert

Am Samstag, 25. April, fand die erste Live-Show der diesjährigen DSDS-Runde statt. Für Leon Heidrich ...

3. Historisches Sarnburgfest im Wild-Freizeitpark-Westerwald

Wo Ritter Gacho im Mittelalter wohnte, findet am 9. und 10. Mai ein Mittelalterfest für die ganze Familie ...

„Westerwälder Gespräche“ - Rupert Neudeck kommt

Radikales Umdenken und mutiges Eingreifen sind Bürgerpflichten
Der Mitgründer von Cap Anamur, Rupert ...

Gemeinde Kroppach führt Bürgerbefragung durch

Was gefällt den Kroppachern an ihrem Dorf? Was könnte besser sein? Um die aktuelle Situation und Stimmung ...

Orgelklänge und Kirchenräume erleben

Die Kirchengemeinden sowie die Kulturvereinigung Hadamar laden wieder in bauhistorisch wertvolle Kirchenräume ...

Werbung