Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Gemeinde Kroppach führt Bürgerbefragung durch

Was gefällt den Kroppachern an ihrem Dorf? Was könnte besser sein? Um die aktuelle Situation und Stimmung im Dorf zu erfassen, führt die Gemeinde Kroppach im Mai eine schriftliche Bürgerbefragung durch.

Kroppach. Hierzu hat eine Projektgruppe des Gemeinderates, bestehend aus Tatjana Panthel, Markus Birk, Thorsten Ladda und Hans Schneider, einen ausführlichen Fragebogen entwickelt.

In diesem Fragebogen ist die Meinung jeder Kroppacher Bürgerin und jedes Kroppacher Bürgers ab 12 Jahren zu Wohnqualität, Freizeitangebot und Dorfgemeinschaft gefragt. Auch die Wünsche an den Gemeinderat, den Ortsbürgermeister und die Zukunft Kroppachs finden Raum. Eigene Ideen und Vorschläge für mögliche Projekte sind sehr willkommen. Die Fragebögen können anonym ausgefüllt werden. Nur wer ausdrücklich möchte, kann seine Kontaktdaten angeben.

Anfang Mai werden die Fragebögen in alle Haushalte verteilt. Die ausgefüllten Unterlagen können bei den Mitgliedern des Gemeinderats oder beim Gemeindebüro im Mehrzweckgebäude, An der Schule 3, in Kroppach abgegeben werden. Bei Menschen, die nicht mobil sind, werden die Bögen auch gerne abgeholt. An der Befragung kann zudem über die Homepage der Gemeinde im Internet teilgenommen werden. Der Link dazu befindet sich auf dem Fragebogen.



Die Ergebnisse der Bürgerbefragung werden auf der Homepage der Gemeinde und über das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Hachenburg veröffentlicht sowie im Rahmen einer Bürgerversammlung vorgestellt und diskutiert.

Ortsbürgermeister Michael Birk wünscht sich, dass sich in dieser Bürgerversammlung engagierte Kroppacher Bürgerinnen und Bürger zusammenfinden, die zusammen mit dem Gemeinderat und ihm die in der Befragung angeregten Ideen und Projekte umsetzen.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, ein weiterhin lebendiges, lebens- und liebenswertes Kroppach zu erhalten“, beschreiben Gemeinderat und Ortsbürgermeister ihre Motivation für diese Aktion.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Oldtimertreffen und große Trauer im Stöffel Park in Enspel

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand im Stöffel-Park die "Jähnen Classics" statt - ein ...

Zehn Tage für die Seele: Limburgs Initiative für mentale Gesundheit

In der dunklen Jahreszeit, wenn Stress und Hektik zunehmen, setzt eine besondere Aktion in Limburg an. ...

Sanierung der Ortsdurchfahrt Leuterod: Startschuss für umfangreiche Bauarbeiten

Ab Montag, 20. Oktober, beginnen in Leuterod umfassende Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt. ...

Berührende Aufführungen: "TersenVäle" feiern 21 Jahre in Holler

Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert die Gruppe TersenVäle mit ihren Benefizveranstaltungen. Auch ...

Professor Ewald Frie begeistert mit Familiengeschichte im Stöffel-Park

Am Donnerstagabend (25. September) füllte sich die Alte Schmiede im Stöffel-Park bis auf den letzten ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Weitere Artikel


„Westerwälder Gespräche“ - Rupert Neudeck kommt

Radikales Umdenken und mutiges Eingreifen sind Bürgerpflichten
Der Mitgründer von Cap Anamur, Rupert ...

Knapp 11.000 Besucher besuchen Ausbildungsmesse

Auch im achten Jahr waren die „azubi- & studientage“ wieder ein voller Erfolg: Rund 11.000 Schüler haben ...

Westerwälder Leon Heidrich bei DSDS gescheitert

Am Samstag, 25. April, fand die erste Live-Show der diesjährigen DSDS-Runde statt. Für Leon Heidrich ...

Orgelklänge und Kirchenräume erleben

Die Kirchengemeinden sowie die Kulturvereinigung Hadamar laden wieder in bauhistorisch wertvolle Kirchenräume ...

Gemeinden sammeln Altkleiderspenden

Viele Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, aber auch Obdachlose und Menschen mit geringem Einkommen ...

KSK-Stipendiaten zeigen ihr Können in klassischem Konzert

Das Landesmusikgymnasium bietet eine vollwertige Gymnasialausbildung mit musikalischem Schwerpunkt. Aus ...

Werbung