Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Orgelklänge und Kirchenräume erleben

Die Kirchengemeinden sowie die Kulturvereinigung Hadamar laden wieder in bauhistorisch wertvolle Kirchenräume und zu vielfältigen Orgelklängen ein. Am Sonntag, 17. Mai, startet der fünfte „Hadamarer Orgelspaziergang“.

Die Liebfrauenkirche ist eine der Stationen des Hadamarer Orgelspaziergangs. Foto: Veranstalter.

Hadamar. Dabei gibt es einige Neuerungen. Erstmals ist, gleich zu Beginn, die Ägidienkirche auf dem Mönchberg Teil des Rundgangs. Um 14 Uhr können sich Musikfreunde dort treffen, um dem Auftakt mit den Organisten Michael Loos von der katholischen und Martin Buschmann von der evangelischen Kirchengemeinde zu lauschen. Um 14.45 Uhr geht es in der Liebfrauenkirche am Elbbach weiter. Sie war in den vergangenen Jahren zwar schon mehrfach Station des Orgelspaziergangs, aber dieses Mal ist dort zum ersten Mal der Limburger Domorganist Carsten Igelbrink als Gast vertreten.

Für 15.30 Uhr ist eine Pause bei Kaffee und Kuchen geplant - ja nach Wetter entweder im Innenhof des Hadamarer Schlosses oder im Gewölbekeller. Die zweite Hälfte des Orgelspaziergangs beginnt um 16.15 Uhr gleich nebenan in der evangelischen Schlosskirche mit Martin Buschmann. Den Abschluss des Spaziergangs bildet um 17 Uhr ein kurzes Konzert mit Michael Loos in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk.



Die Teilnahme am Hadamarer Orgelspaziergang ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Um eine Spende für das Hospiz im St.-Anna-Haus wird gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Gemeinde Kroppach führt Bürgerbefragung durch

Was gefällt den Kroppachern an ihrem Dorf? Was könnte besser sein? Um die aktuelle Situation und Stimmung ...

„Westerwälder Gespräche“ - Rupert Neudeck kommt

Radikales Umdenken und mutiges Eingreifen sind Bürgerpflichten
Der Mitgründer von Cap Anamur, Rupert ...

Knapp 11.000 Besucher besuchen Ausbildungsmesse

Auch im achten Jahr waren die „azubi- & studientage“ wieder ein voller Erfolg: Rund 11.000 Schüler haben ...

Gemeinden sammeln Altkleiderspenden

Viele Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, aber auch Obdachlose und Menschen mit geringem Einkommen ...

KSK-Stipendiaten zeigen ihr Können in klassischem Konzert

Das Landesmusikgymnasium bietet eine vollwertige Gymnasialausbildung mit musikalischem Schwerpunkt. Aus ...

Fund von drei gestohlenen Fahrrädern in Lautzenbrücken – Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch, 22. April, 17 Uhr bis Freitag, 24. April, 16 Uhr wurden von unbekannten Tätern ...

Werbung