Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

KSK-Stipendiaten zeigen ihr Können in klassischem Konzert

Das Landesmusikgymnasium bietet eine vollwertige Gymnasialausbildung mit musikalischem Schwerpunkt. Aus dem Landesmusikgymnasium gingen im letzten Jahr mehr als 100 Landespreisträger und 30 Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" hervor.

Die Stipendiaten des Schuljahres 2014/15 mit Frank Sander, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Westerwald (l.), Richard Moser, Schulleiter des Gymnasiums (r.) und Landrat Achim Schickert, Vorsitzender des Verwaltungsrates und des Kuratoriums der Sparkassenstiftung (2.v.r.) Foto: KSK Westerwald.

Montabaur. Musikalisch besonders begabte und interessierte Kinder und Jugendliche werden an der Schule in besonderer Weise erfolgreich gefördert.

Um den Erfolg dieses Konzeptes langfristig zu sichern, vergibt die Kreissparkasse Westerwald seit einigen Jahren Stipendien an besonders begabte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Aus diesen Mitteln werden Anschaffungen dringend benötigter hochwertiger Instrumente oder die Teilnahme an Meisterkursen finanziell unterstützt. Mit einem klassischen Konzert bedanken sich die Stipendiaten bei der Kreissparkasse für die Unterstützung und präsentieren sich und ihr Können der Öffentlichkeit.

Das Konzert findet am Dienstag, 12. Mai, 19 Uhr, in der Filiale der Kreissparkasse Westerwald in Montabaur statt. Karten sind in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse in Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Neuhäusel, Ransbach-Baumbach, Siershahn und Wirges zum Preis von 7 Euro (Schüler, Studenten, Behinderte 4 Euro) direkt erhältlich. Alle anderen Geschäftsstellen nehmen ebenfalls Kartenbestellungen entgegen. Kartenreservierungen können auch über die Hotline der Kreissparkasse unter Telefon 02661 620-259 oder per E-Mail unter matthias.richter@ksk-westerwald.de vorgenommen werden.



Die Auswahljury der Instrumentallehrerkonferenz der Schule konnte nahezu allen Anträgen ihre Zustimmung geben und hat zwölf besonders förderungswürdige Nachwuchstalente für das Stipendium ausgewählt. Die Schüler, die für das Schuljahr 2014/15 ein solches Stipendium erhalten haben sind Maria Armitli (Kl. 8, Klavier), Daniel Bechtel (Kl. 9, Gitarre), Anna-Katharina Eufinger (Kl. 12, Gesang/Klavier), Hilda Gjesdahl (Kl. 10, Oboe), Kathrin Herrmann (Kl. 12, Gesang), Jakob Hirschmann (Kl. 11, Klavier), Jorja Jung (Kl. 9, Klavier/Klarinette), Johanna Melchiori (Kl. 10, Violine), Anna Overbeck (Kl. 12, Gesang), Nicolai Schneider (Kl. 12, Klavier), Adrian Tönges ( Kl. 10, Klavier/Saxophon) und Laura Winnekes (Kl. 12, Gesang/Klavier/Orgel). Kathrin Herrmann und Laura Winnekes begeisterten bereits beim Stipendiatenkonzert 2014 das Publikum und Anna Overbeck war 2013 beim Konzert bereits mit von der Partie.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Gemeinden sammeln Altkleiderspenden

Viele Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, aber auch Obdachlose und Menschen mit geringem Einkommen ...

Orgelklänge und Kirchenräume erleben

Die Kirchengemeinden sowie die Kulturvereinigung Hadamar laden wieder in bauhistorisch wertvolle Kirchenräume ...

Gemeinde Kroppach führt Bürgerbefragung durch

Was gefällt den Kroppachern an ihrem Dorf? Was könnte besser sein? Um die aktuelle Situation und Stimmung ...

Fund von drei gestohlenen Fahrrädern in Lautzenbrücken – Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch, 22. April, 17 Uhr bis Freitag, 24. April, 16 Uhr wurden von unbekannten Tätern ...

Inklusion ist kein Fremdwort im Schießsport

Der Landeskader der Sportschützen des Behindertensportverbandes Rheinland-Pfalz kommt gerne zum Training ...

Autofahrer bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt

Am Montag, dem 27. April, kollidierte gegen 7 Uhr ein PKW auf der B 255, Höhe Firma Bellersheim, frontal ...

Werbung