Werbung

Nachricht vom 26.04.2015    

Sonnenschein-Anbau für U3-Kinder ist fertig

Der Anbau eines Bereiches für Kinder unter drei Jahre an den Kindergarten Sonnenschein in Selters wurde mit einem Fest gefeiert. Die zahlreichen Gäste machten sich ein Bild von den neuen und alten Räumlichkeiten der Kindertagesstätte.

Die neuen sanitären Einrichtungen sind für Kinder unter drei Jahren konzipiert. Fotos: privat.

Selters. Obwohl sich die Jungs der Einrichtung zeitweise empört hatten, es könne ein „Mädchenkindergarten“ werden, weil die von den Handwerkern angebrachten Dämmplatten rosa waren, ist es ein durchdachter und einladender Anbau geworden. Ein freundlicher Essensraum und sanitäre Anlagen für die Kleinen wurde neu geschaffen und ein Gruppenraum umgebaut.

Gespannt hörten alle kleinen und großen Gäste der Eröffnungsrede von Stadtbürgermeister Rolf Jung zu. Er bedankte sich bei den Erzieherinnen für deren Geduld in all den Jahren auf engem Raum und während der Bauphase. Sein Dank galt auch den Architekten Walter Herz und Gudrun Heinz für die gute Zusammenarbeit und hervorragende Arbeit, sowie bei den Handwerkern und Grundstücksverkäufern. Ganz besonders erwähnte er Familie Moritz, die auch anwesend war – sie schenkte der Stadt ihr Grundstück, damit die Sonnenschein-Kinder ein wunderschönes, naturnahes Außengelände bekommen können.

Thomas Blum von der Kreissparkasse überreichte Rolf Jung und der Kindergartenleiterin Elke Pollatz eine Geldspende.

Elke Pollatz bedankte sich bei allen Engagierten, die zur Fertigstellung des Anbaus beigetragen hatten. Ganz besonders auch bei den Eltern und Kindern für deren Geduld während der Bauphase – aber auch für deren Unterstützung zum Gelingen der Einweihung.



In einer Präsentation mit musikalischer Untermalung der Kinder verfolgten die Gäste den kompletten Anbau auf Fotos. Elke Pollatz erzählte, wie die Kinder den Abriss ihrer Spielgeräte und die einzelnen Bauphasen wahrgenommen hatten.

Dank der Elternschaft, stand ein interkulturelles Buffet bereit. Im neuen Bistro verweilten alle Gäste zum Mittagessen, aber auch draußen in der Sonne ließ man sich es gut gehen.

„Wir werden unsere gute pädagogische Arbeit fortsetzen können“, sagte Elke Pollatz und wies daraufhin, dass neben den baulichen auch die pädagogischen Voraussetzungen stimmen würden. Der Schwerpunkt der Einrichtung liegt auf Sprache. Fast alle Erzieherinnen sind als Sprachförderkraft und bald alle auch als Fachkraft für U3-Pädagogik ausgebildet.

Am Ende des ersten Bauabschnitts ist man gespannt, was die Fortführung mit sich bringen wird: das Außengelände muss fertig gestellt werden, der Ausbau der Krippe, sowie die Renovierungsarbeiten im Altbau stehen an.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Bei Verkehrskontrolle war für neun Fahrer Endstation

Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle, die von den Polizeidienststellen in Westerburg, Hachenburg, ...

Natur- und Waldwanderung mit Hunden

„Mein Hund und ich! – gemeinsam durch Wald und Natur!“. Unter dieses Motto stellt die Touristinformation ...

Traktortreffen und Hubschrauber-Rundflüge am Westerwald-Steig

Ein zünftiges Traktorfrühstück und –treffen sowie Hubschrauberflüge für den guten Zweck umrahmen den ...

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“

Am Sonntag den 3. Mai 2015 veranstaltet der NABU Hundsangen mit dem erfahrenen Ornithologen Leander Hoffmann ...

Lebendiger Frühlingsmarkt mit großer Autoschau

Bismarckstraße und Fußgängerzone boten ideale Voraussetzungen für den Frühlingsmarkt in Bad Marienberg. ...

Ereignisreicher Hüter Happy-Family-Day

Am Sonntag, 26. April wurde der Hüter Happy-Family-Day gefeiert. Die kleinen und großen Besucher mussten ...

Werbung