Werbung

Nachricht vom 26.04.2015    

Lebendiger Frühlingsmarkt mit großer Autoschau

Bismarckstraße und Fußgängerzone boten ideale Voraussetzungen für den Frühlingsmarkt in Bad Marienberg. Chromblitzende Modelle der Automobilindustrie und ein Fahrradflohmarkt sorgten für ein interessiertes Publikum.

Impressionen vom Bad Marienberger Frühlingsmarkt. Fotos: Reinhard Panthel.

Bad Marienberg. Trotz schlechter Wetterprognosen: der Frühlingsmarkt in Bad Marienberg wurde seiner Aufgabe gerecht. Gleichzeitig versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein Menschenmassen zum Kaufen und Anschauen. Für ein Treffen mit alten Bekannten kann es keine schönere Kulisse geben. Aber es gab auch manche nette Geste um die Kunden zu überraschen.

In der Fußgängerzone herrschte Hochbetrieb, als zur Mittagszeit der Fahrrad-Flohmarkt eröffnet wurde. So manches Rad wechselte seinen Besitzer und einige Kinder konnten mit dem neuen, gut erhaltenen Fahrrad den Heimweg antreten. „Gebraucht, aber nicht verbraucht“, hieß die Devise. Aber auch die zahlreichen Straßencafés profitierten von dem sonnigen Wetter. „Der neue Duft von Jil Sander“, empfahl die Beraterin und überreichte einen überzeugenden Duftpapierstreifen. Das Glücksrad für Rabatte beim Einkauf drehte sich nicht nur hier, sondern auch beim Autohändler aus dem Stadtteil Zinhain. Trostpreise in Hülle und Fülle, vom Gummibärchen bis hin zu Schlüsselanhänger. Kein Wunder, dass es dort überall Warteschlangen gab.

Die örtlichen Autohändler präsentierten ihre Neufahrzeuge und lockten mit guten Preisrabatten. Aber auch „sportliche Brummer“ besaßen genug Anziehungskraft. Wer aber glaubte, dass nur Autos für „Otto Normalverbraucher“ zur Schau bereitstanden, der verwunderte sich. Sportcoupés der Edelmarken waren nicht zu übersehen. Ebenso die Motorräder mit und ohne viel Chrom. Dafür aber mit genug PS. Sogar ein Zweiradhändler aus Diez versprach sich ein lohnendes Geschäft. „Alles rund ums Auto“ hieß, das Motto. Sogar eine Fahrschule fühlte sich angesprochen.



Musik in verschiedenen Bereichen der Bismarckstraße lud zum Verweilen und Zuhören ein. Nicht nur aus der Konserve, sondern auch live. „TML“ (d.h.TwoMinutesLater) mit Bettina Röder-Moldenhauer als Frontfrau hatten sich zwischen Kreissparkasse und Café Wäller aufgebaut und beschallten fast die gesamte Bismarckstraße. „Einfach klasse!“.

Und auf dem Marktplatz unterhalb des Westerwälder Hofes, an der Langenbacher Straße, waren auch diesmal Oldtimer ausgestellt. „Steig-Alm-Classic“ mit Rainer Mühling und seiner Truppe waren mal wieder aktiv. Erinnerungen wurden beim Betrachten wach und viele der Jüngeren rieben sich die Augen, weil sie einen Teil der dort ausgestellten Autos in ihrem Leben bisher noch nie gesehen hatten. repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Cyberbetrug auf Social Media: Jeder Vierte in Deutschland bereits betroffen

Internetbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – besonders ältere Menschen sind gefährdet. Jeder vierte ...

Gemeindefahnen in Ötzingen gestohlen

In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai wurden in Ötzingen zwei Gemeindefahnen gestohlen. Die Fahnen standen ...

Pilotprojekt zur Vernetzung von Abwasserwerken im Westerwald

Im Westerwald wird im Rahmen eines innovativen Pilotprojekts untersucht, wie Abwasserwerke ihre Energieerzeugung ...

Motorroller in Hachenburger Bachlauf entdeckt

In Hachenburg wurde ein Motorroller in einem Bachlauf nahe der Altstadt gefunden. Die Polizei konnte ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der A48 bei Koblenz fordert mehrere Todesopfer

Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich auf der Autobahn 48 in der Nacht zum Sonntag (25. Mai) in der ...

The Clown: Ein Abend voller Musik und Emotionen in Montabaur

Am 6. Juli erwartet die Besucher von Schloss Montabaur ein außergewöhnlicher Liederabend. Das Duo Verena ...

Weitere Artikel


„Der frühe Vogel fängt den Wurm“

Am Sonntag den 3. Mai 2015 veranstaltet der NABU Hundsangen mit dem erfahrenen Ornithologen Leander Hoffmann ...

Sonnenschein-Anbau für U3-Kinder ist fertig

Der Anbau eines Bereiches für Kinder unter drei Jahre an den Kindergarten Sonnenschein in Selters wurde ...

Bei Verkehrskontrolle war für neun Fahrer Endstation

Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle, die von den Polizeidienststellen in Westerburg, Hachenburg, ...

Ereignisreicher Hüter Happy-Family-Day

Am Sonntag, 26. April wurde der Hüter Happy-Family-Day gefeiert. Die kleinen und großen Besucher mussten ...

25. Konzert des Matthias Schlubeck in Marienstatt

Am Sonntagabend, 26. April gaben Panflötist Matthias Schlubeck, Panflötistin Nicole Andris und Organist ...

Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2015 aus

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt auch für 2015 den Tierschutzpreis des Landes aus: ...

Werbung