Werbung

Nachricht vom 25.04.2015    

Gegenseitige Rücksichtnahme ist vorbildlich

Es ist nicht immer einfach, während der innerstädtischen Sanierungsarbeiten Ruhe und Gelassenheit an den Tag zu legen. Bisher hat es keinen Ärger zwischen Anliegern und den Mitarbeitern der Tiefbauarbeiten gegeben.

„Bloß keine Panik!“, hier ist fahrerisches Können angesagt. Manches Manöver beim Begegnungsverkehr in der Hachenburger Innenstadt wird mit Beifall der Passanten oder der Anlieger belohnt. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Alles ist gut vorbereitet und verläuft reibungslos. Die aufwändigen Sanierungsarbeiten und das Verlegen neuer Kanalisationsrohre im gesamten innerstädtischen Bereich dauern noch einige Wochen an. Dann erhält die historische Innenstadt ein neues Aussehen, ohne dem Charakter des mittelalterlichen Stadtbildes zu schaden. So haben es die Planer versprochen.

Dass derzeit Lärm und eine Menge von Umleitungen im Stadtverkehr in Kauf genommen werden muss, das war voraussehbar. Komplizierter Begegnungsverkehr im Sanierungsgebiet ist nicht auszuschließen. Dabei ist lobend zu erwähnen, dass alles in Ruhe und Gelassenheit abläuft. Kein Hupen und Schimpfen ist zu hören.

Im engen Bereich der Friedrichstraße sitzen Cafegäste staunend bei einem Kaffee oder Glas Wein und verfolgen die Fahrkünste der LKW-Fahrer, die millimetergenau wahre Meisterleistungen vollbringen. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Expertenvortrag zu Windkraft und Energiewende der Grünen

In Wallmerod trafen sich Mitglieder und Mandatsträger der Grünen aus dem Westerwaldkreis. Einziger Tagesordnungspunkt ...

Auftaktkonzert der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. TWANX

Lulo Reinhardt feat. TWANX - das sind zunächst einmal Gerd Stein (Gitarre), Peter Herrmann (Bass) und ...

Koeppen/Nick: Einblicke in die Digitalisierung von morgen

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Digitale Agenda waren im Rahmen einer Delegationsreise des Ausschusses ...

„Pflege lieber ungewöhnlich! Sybille Bullatschek”

Neues aus dem Haus Sonnenuntergang: Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek ist wieder ...

Vorbildliche neue Radwege rund um den Badeort

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg verbesserte ihr touristisches Angebot. Viel Lob von Einheimischen ...

Westerwälder Holztage eröffnet

Viel Prominenz aus Politik, Handwerk, Wirtschaft, Touristik und Handel kam eigens zur Eröffnung der Großveranstaltung ...

Werbung