Werbung

Nachricht vom 24.04.2015    

Ein Westerwälder erobert DSDS – Leon Heidrich im Interview

Er gilt vielen als Favorit bei der Castingshow “Deutschland sucht den Superstar“, Heino sieht in ihm bereits den neuen Schlagerstar und mit seiner Stimme verzaubert er bei den Shows ein Millionenpublikum – trotzdem ist der 21-jährige Leon Heidrich aus Nauroth (Kreis Altenkirchen), der es mittlerweile unter die “Top Ten“ bei Dieter Bohlens Castingshow geschafft hat, bislang auf dem Boden der Tatsachen geblieben. Kuriere-Mitarbeiterin Eva Klein unterhielt sich mit ihm über sein Leben rund um “DSDS“ und Starrummel:

Der Naurother Leon Heidrich bei seinem Auftritt beim Live-Konzert in Ischgl. Die Show wird am 25. April ausgestrahlt. Foto: RTL/ Stefan Gregorowius

Eva Klein: Leon, als Du Dich beim Casting zu “DSDS“ vorgestellt hast, hattest Du doch bestimmt ein klares Bild von der Show-Welt im Kopf. Derzeit bist Du mittendrin, also wie sehr stimmen Vorstellung und Wirklichkeit überein?

Leon Heidrich: Tatsächlich hatte ich ein ziemlich genaues Bild im Kopf, wie es sein könnte und vieles davon ist auch genau so. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass es so anstrengend sein kann und so viel Arbeit bedeutet. Besonders in Thailand war es schön, aber der Druck war auch enorm hoch und jeder kämpfte dafür, weiter zu kommen. Dennoch bin ich dankbar und froh, dies alles erleben zu dürfen.

Eva Klein: Die Frage, ob Du Dich als nächsten Schlagerstar siehst, kannst Du bestimmt nicht mehr hören, also frage ich mal anders herum – in welcher musikalischen Stilrichtung würdest Du Dich am liebsten weiterentwickeln?

Leon Heidrich: Durch “DSDS“ habe ich erst gemerkt, dass mir deutsche Musik sehr liegt. Dieter Bohlen hat mich ja fast von Anfang an in dieser Richtung gesehen, aber auch ich muss sagen, dass mir der moderne Schlager und Deutsch-Pop gut gefällt. Außerdem kommt es immer auf den Künstler an, wie er die Musik für sich interpretiert und ihr seine eigene Note gibt.

Eva Klein: Du stammst aus unserer Region, aus Nauroth im Kreis Altenkirchen, wohnst aber seit zwei Jahren in Köln, da Du dort eine Ausbildung absolvierst. Köln versus das beschauliche Nauroth - vermisst Du Deine Heimat manchmal?

Leon Heidrich: Tatsächlich ist Köln im Gegensatz zum Westerwald laut und stressig, aber auch interessant. Ich vermisse meine Heimat sehr, besonders die Ruhe, meine Familie und meine Freunde. So oft es geht, versuche ich deshalb, nach Hause zu fahren - von Köln aus bin ich ja in einer knappen Stunde dort.



Eva Klein: Wie haben die Naurother auf Deinen Erfolg reagiert?

Leon Heidrich: Zuerst konnten viele es gar nicht glauben, hielten es für eine Verwechslung oder einen Scherz. Ich bekomme in meiner Heimat soviel positives Feedback, Glückwünsche und Rückhalt, das ist echt fantastisch. Erst letzte Woche war ich für einen Tag in Nauroth und habe von allen Seiten gehört, dass mir ganz Nauroth die Daumen drückt. Ein Kumpel von mir hat sogar schon den ersten “Leon-Heidrich-Fanclub“ gegründet, es ist echt verrückt, aber dort stehen alle hinter mir.

Eva Klein: Machst Du Dir manchmal Gedanken darum, wie sehr sich Dein Leben durch “DSDS“ verändern könnte – unabhängig davon, ob Du gewinnst?

Leon Heidrich: Momentan genieße ich es so, wie es ist. Natürlich kommen manchmal die Gedanken, wie lange es hält und ob ich weiter Erfolg haben werde. Ich habe die Chance, mein Hobby zum Beruf zu machen, doch die Branche ist auch hart und nur wenige schaffen es, dauerhaft erfolgreich zu sein. Ich bin realistisch, versuche aber auch den Augenblick zu genießen und so viel davon mitzunehmen, wie nur möglich.

Eva Klein: Zum Schluss unseres Interviews würde ich Dich bitten, noch einen Gruß an unsere Leser und Deine lokalen Fans zu übermitteln.

Leon Heidrich: An alle Leser und diejenigen, die an mich glauben: Ich danke Euch für Eure Unterstützung aus der Heimat. Der Westerwald wird, egal wo es mich hintreibt, immer mein Zuhause bleiben. Die Menschen hier sind toll so wie sie sind. Es wäre super, wenn Ihr mich auch weiterhin unterstützen würdet. Danke!

Wir danken Leon Heidrich für das Interview und wünschen ihm bei “DSDS“ und im weiteren Verlauf seiner Karriere noch viel Erfolg. (EK)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Mobbing– aber doch nicht in meinem Unternehmen!?

Mobbing, nicht nur ein Thema in großen Unternehmen. Auch im Mittelstand sind die Folgeschäden durch Minderleistungen ...

EU-Schulobstprogramm wird fortgesetzt

Das EU-Schulobst- und –gemüseprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ wird ...

Zwei ältere Damen durch Hundebisse schwer verletzt

Am Donnerstag, 23. April, um 10.30 Uhr wurden in der Schwimmbadstraße zwei ältere Damen durch Hundebisse ...

Tagesfahrt: Impressionisten und Apfelwein

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer Tagesfahrt nach Frankfurt ein. Am Samstag, 20. Juni, ist ...

„Walpurgis–Exkursion“

Am Donnerstag den 30. April veranstaltet der NABU Kroppacher Schweiz in der wunderschönen Feld- und Waldregion ...

Blutspender helfen Leukämiekranken

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst rufen im Mai zur Hilfe für Krebspatienten auf – Blutspende ...

Werbung