Werbung

Nachricht vom 23.04.2015    

Neuer Ausbildungsleiter beim Flugsportverein in Ailertchen

Der Flugsportverein „Glück Auf“ gibt einen Wechsel an der Spitze der Pilotenausbildung bekannt. Nach 15 Jahren als Ausbildungsleiter gibt Lutz Möckel das Amt an Alexandros Milanowski ab. Seit 2002 war Lutz Möckel Ausbilder anfangs für Ultra-Leicht-Flugzeuge und Motorflugzeuge, seit 2004 nur noch für Motorflugzeuge und Segelflug.

Lutz Möckel (zweiter von rechts) wurde als Ausbildungsleiter mit einem Präsent verabschiedet. Mit auf unserem Foto Janik Herbst, Vereinsvorsitzender Sascha Riedel und Alexandros Milanowski (alle von links). Foto: Häring.

Ailertchen. „Der Verein legt Wert auf die Tatsache, dass nur Personen mit Verkehrspilotenlizenz als Ausbilder fungieren“, definiert Lutz Möckel, der selbst seit 1968 Berufspilot ist, die Vereinsphilosophie. Daher wurde jetzt das Amt des Ausbildungsleiters an Alexandros Milanowski übergeben der seit 2008 Pilot bei der Lufthansa ist. Und für die nächsten Wochen zeichnet sich eine Hilfe für den neuen Ausbildungsleiter ab. Vereinsmitglied Janik Herbst legt in den nächsten Wochen die Prüfung zum Fluglehrer ab, „was das gute Niveau des Vereins zusätzlich anhebt“.

Und Hilfe ist von Nöten, denn auf den Ausbildungsleiter wartet viel Arbeit. Neben der Schulung von interessierten Piloten kommt viel Verwaltungsarbeit auf Alexandros Milanowski zu. „Und dazu kommen noch Fluglehrertreffen“, da der Fluglehrer aus Ailertchen ein Bindeglied zwischen dem Landesflugsportverband Rheinland-Pfalz und dem Luftamt in Hahn ist.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Moment befinden sich sechs interessierte Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung, die zwischen einem und zwei Jahre liegen kann. Pro Ausbilder sollten es aber nicht mehr als drei Interessenten sein. Wer nun Interesse an einem Privatpilotenschein hat, der kann sich am Sonntag, 26. April, im Vereinslokal „Fliegerklause“ um 15 Uhr zu einer Informationsveranstaltung einfinden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wer an diesem Termin nicht kann, der hat zusätzlich die Möglichkeit zu einer weiteren Informationsveranstaltung am Samstag, 6. Juni, um 15 Uhr an gleicher Stelle. Die Dauer für die Informationsveranstaltung liegt bei zwei Stunden. Informationen sind erhältlich unter Telefon 01707248902, (02663) 7404 oder im Internet unter FSV-Ailertchen. Informationen sind aber auch vor Ort möglich, wenn am 1. Mai die Flugsportsaison auf dem Flugplatz in Ailertchen eröffnet wird. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Vortrag zum barrierefreien Wohnen

Infoveranstaltung „Zu Hause wohnen – ein Leben lang“ am 6. Mai im Stadthaus Selters. Referent Frohneberg ...

Ein neuer Altar für die Stiftskirche

Für einen neuen Altar in der St.-Severus-Kirche will die Evangelische Kirchengemeinde Gemünden einen ...

Mit der Evangelischen Kirche ins geheimnisvolle Land

Armenien – eine Nation, die zurzeit in aller Munde ist. Das Evangelische Dekanat Selters spricht nicht ...

175 Jahre Nassauische Sparkasse: 175 000 Euro Spendenaktion

Die Bewerbungsphase für die Naspa Jubiläums-Spendenaktion „175 x 1.000“ läuft. Die Naspa ruft gemeinnützige ...

Das Stadtfest in Altenkirchen startet am 1. Mai-Wochenende

Das Stadtfest in Altenkirchen startet mit der Kirmes am 1. Mai, an den folgenden Tagen gibt es ein rasantes ...

Mit der Gemeinde ins Elsass fahren

Die Evangelische Kirchengemeinde Alsbach begibt sich auf die Spuren des großen Reformators Martin Bucer: ...

Werbung