Werbung

Nachricht vom 14.04.2015    

Blumenbeete locken nicht nur den Frühling an

Die mittelalterliche Stadt Hachenburg hat vielseitige Reize. Nicht nur die schmucken Fachwerkhäuser in der historischen Innenstadt werden von Einheimischen gepflegt und von Besuchern der Stadt bewundert. Zurzeit erfreuen zwei größere Blumenbeete die Passanten und lösen Bewunderung aus.

Den Anblick von mittelalterlichen Häusern aufzulockern und schöne Fotomotive zu schaffen, das war die Idee des städtischen Bauhofes Hachenburg. So entstehen wunderschöne Motive entlang der Straßen. Aber auch der Brunnen am Neumarkt ist für den Sommer vorbereitet und die Blumen verkünden: „Der Kultursommer in Hachenburg hat wieder viel zu bieten.“ Lediglich das sterile überdimensionale Hinweisschild auf die erste zertifizierte Stadt in Rheinland-Pfalz gehört besser auf einen Briefkopf als den wunderschönen Blick auf den schmucken Brunnen und seine Blütenpracht zu stören. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Wer was auf sich hält, der muss auch etwas dafür tun. So sorgen die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes dafür, dass zwei größere Blumenbeete entlang der Alten Frankfurter Straße und im Einmündungsbereich der Rheinstraße/Ecke Steinweg für ein Staunen bei den Passanten sorgen. Ein Beet mit Krokussen und eins mit Osterglocken haben sich zu einer Blütenpracht entfaltet, die auch den vorbeifahrenden Autofahrern Freude bereitet.

Karl-Josef Webler und sein früherer Kollege Jürgen Eideneier setzten einen Plan in die Tat um und pflanzen genügend Blumenzwiebeln um dieses Wunderwerk zum Blühen zu bringen. Jetzt gibt es nur noch strahlende Gesichter und die Rabatten haben ihren Zweck erfüllt. „Der Frühling kommt mit aller Macht!“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem das Experiment geglückt war, sind nun die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes dabei, noch weitere Pflanzungen vorzubereiten. Rings um die „Baumscheiben“ der von der Stadt Hachenburg gepflanzten Bäume entlang der Graf-Heinrich-Straße und Koblenzer Straße sollen – so der Plan – weitere Blumen gesät werden. Dann werden die vielfältigen Wildblumen wieder dafür sorgen, dass Hachenburg dem Namen „Rothenburg des Westerwaldes“ gerecht wird und Einwohner und Besucher erfreuen. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Illegale Heizölentsorgung bei Siershahn und Ebernhahn: Zeugen gesucht

Siershahn/Ebernhahn. Am Donnerstag (9. Januar) wurden der Unteren Abfallbehörde illegale Abfallablagerungen an der Kreisstraße ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region. Tiefdruckgebiete bringen erneut wechselhaftes Wetter mit sich. Ab Freitagvormittag, dem 24. Januar, treten vor allem ...

Weitere Artikel


Zum Landesjägertag gibt es ein buntes Rahmenprogramm

Anlässlich des am Freitag, 24. April erstmalig in Altenkirchen stattfindenden Landesjägertags Rheinland Pfalz veranstaltet ...

Straßenverkehrsgefährdung auf der B 414 – Zeugen gesucht

Müschenbach. Am Dienstag, 14. April, um 15 Uhr kam es in der Gemarkung Müschenbach auf der Bundesstraße 414 zu einer Straßenverkehrsgefährdung. ...

Der Weg ist das Ziel - Schottland

Hundsangen. Im Mai 2012 bereisten Manuel Enderich, Julian Götterd und Marcel Weidenfeller den Nordwesten Schottlands. Sie ...

Austauschpflicht für Heizkessel

Westerwaldkreis. In der Praxis sind diese aber nur noch selten zu finden. Eine Austauschpflicht besteht nicht bei Niedertemperatur- ...

Zwei Fahrer unter Drogeneinwirkung

Hundsangen. Am Montag, dem 13. April wurde um 23:30 Uhr auf der B8, im Rahmen einer Verkehrskontrolle, ein 26-jähriger PKW-Fahrer ...

„Petri Heil!“, nur mal so zum Schnuppern

Mudenbach. Reinhard Nilges und seine Helfer freuten sich über die rege Teilnahme der Jugendlichen, die am Schnupperkurs teilnahmen. ...

Werbung