Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

Kirmesbierprobe in Obererbach

Als vor 30 Jahren eine kleine Abordnung von Kirmesburschen erstmals eine Bierprobe in Obererbach aus der Taufe hob ahnte noch niemand, dass diese Veranstaltung Mal mehr Besucher in die Erbachhalle locken würde als die eigentliche Kirmesfeier.

Weibliche Wettbewerbsteilnehmer bei der Bierprobe. Foto: Klaus Dieter Häring.

Obererbach. Vor drei Jahrzehnten stellten sich 25 Männer der Aufgabe, aus geheim gehaltenen Biersorten die richtige heraus zu finden. War am Anfang diese Veranstaltung von der Organisation noch locker gehalten, wird sie seit zwölf Jahren von dem jeweiligen Veranstalter der Obererbacher Kirmes und den Kirmesburschen organisiert. In diesem Jahr ist dies der Verein zur Förderung der Jugendkultur, der zur Kirmesbierprobe geladen hat.

Insgesamt 23 Teams, darunter 15 Kirmes-Gesellschaften, folgten der Einladung. Eine der zahlenmäßig stärksten Gesellschaft kam sogar mit einem großen Reisebus aus Mensfelden. Es galt die Reihenfolge von sieben namentlich bekannten Biersorten zu erschmecken oder zu erraten.

Manche Teilnehmer ließen sich Tricks einfallen und bestellten vor den „gemeinen Biersorten“ einige Biersorten und verglichen diese dann mit dem präsentierten Bier. Mit passender Partymusik nahm die immer sehr friedliche Veranstaltung, bei der bis zum letzten Platz besetzten Erbachhalle, ihren lautstarken Verlauf.



Dann folgte die Auswertung der Teilnehmerkarten mit einer doppelten Überraschung. Gleich vier Teams Whoooo-Girls, KB Hundsangen 1 und KB Hundsangen 2 und KG Dreikirchen kämpften um den letzten Platz, der mit einem Kasten Bier belohnt wurde. Alle vier Teams hatten im Mittel drei von sieben Bier richtig geraten oder geschmeckt.

Im Finale gab es für den dritten Platz einen Gutschein über zehn Liter Fassbier. Sowohl die Gruppe 1. FC Malibu als auch die KB Mensfelden hatten alle Biere richtig ausgefüllt. Nach einem Stechen setzte sich dann Mensfelden als Sieger durch und wurde als Sieger belohnt mit einer Brauereitour „Wäller Art“ für 20 Personen, gesponsert von der Hachenburger Brauerei. Erst als es schon hell wurde, verließ der letzte Bierkenner die Erbachhalle. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


„Cheerleading!“ und mehr bei den Selterser Osterferienaktionen

In den Osterferien gab es gleich mehrere ein- bis mehrtägige Angebote für verschiedene Zielgruppen. Alle ...

Wanderung auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal

Entdecken und erwandern kann man den Skulpturenweg durch das romantische Gelbachtal am Sonntag, 26. April ...

Verkehrsunfall mit verletztem Zweiradfahrer aufgrund einer Ölspur

Am Sonntag, dem 12. April, gegen 12 Uhr verlor ein unbekannter Fahrzeugführer aus bisher ungeklärten ...

Einbrüche in Bad Marienberg und Unnau

Die Polizei sucht Zeugen zu Einbrüchen, die am Wochenende verübt wurden. Bei einem Einbruch in eine Gaststätte ...

Westerwald Bank ist Vorreiter bei Online-Legitimation

Die Westerwald Bank verkürzt den Weg zur Online-Filiale durch videobasierte Identitätskontrolle. Damit ...

Erfolgsautor Dr. Ruediger Dahlke hält Vorträge in Wetzlar

Krankheit ist Ausdruck der menschlichen Seele. Dieser Überzeugung ist auch Dr. Ruediger Dahlke. Sein ...

Werbung