Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

Westerwald Bank ist Vorreiter bei Online-Legitimation

Die Westerwald Bank verkürzt den Weg zur Online-Filiale durch videobasierte Identitätskontrolle. Damit müssen Kunden für eine Kontoeröffnung oder andere Produktabschlüsse nicht mehr zur Filiale, sondern können sich per Videochat ausweisen. Mit dem Service zur Online-Legitimation zählt die heimische Genossenschaftsbank bundesweit zu den Vorreitern.

Hachenburg/Region. Die Zahl der Bankgeschäfte über das Internet wächst mit jedem Monat. Einzig zur Legitimation für eine Kontoeröffnung oder einen Produktabschluss mussten Kunden bislang während der Öffnungszeiten noch eine Bankfiliale oder - beim so genannten Post-Ident-Verfahren - eine Postfiliale aufsuchen und sich dort entsprechend ausweisen. Bislang. Die Westerwald Bank vereinfacht und verkürzt nun dieses Procedere: Ab sofort können deren Kunden eine Online-Legitimation durchführen und sich durch einen Videochat gegenüber einem Mitarbeiter ausweisen. „Die Online-Identifizierung in Echtzeit macht es dem Kunden noch einfacher, unsere Produkte und Services zu nutzen. Alles, was er braucht, ist ein internetfähiges Endgerät mit Webcam und Mikrofon sowie ein anerkanntes Ausweisdokument. Als Endgerät können sowohl ein PC oder Tablet, aber natürlich auch ein Smartphone dienen“, erläutert Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank.

Mit dem Service zur Online-Legitimation zählt die Westerwald Bank bundesweit zu den Vorreitern. Die Vorteile für den Kunden: Direkter Vertragsabschluss ohne den Weg zur Filiale oder zur Post, keine mehrtägige Verzögerung durch ein papiergebundenes Verfahren, unmittelbare Verfügbarkeit der Bankprodukte. Die heimische Genossenschaftsbank kooperiert dabei mit dem Münchener Softwareunternehmen IDnow GmbH, das Technologieführer für die sichere elektronische Identifizierung von Personen und Vertragsunterschriften über das Internet ist. „Die Technologie von IDnow erfüllt die strengen Zulassungsvoraussetzungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das heißt, wir werden damit allen gesetzlichen Vorschriften gerecht und garantieren die Datensicherheit“, so Petra Cramer, Bereichsleiterin Medialer Vertrieb der Westerwald Bank.



Und so gehts: Will ein neuer Kunde über die Website der Westerwald Bank beispielswiese ein Konto eröffnen, kann er die Option „Online-Legitimation“ wählen und wird auf eine entsprechende Formularseite geleitet. Hier werden die persönlichen Daten erfragt. Danach startet die videobasierte Identitätskontrolle mit IDnow. „Hierbei werden dann Foto-Aufnahmen des Ausweisdokuments erstellt. IDnow verifiziert für uns die Identität des Nutzers und erfragt die Seriennummer seines Ausweises. Das Gespräch wird aus Sicherheitsgründen aufgezeichnet. Zum Abschluss senden wir per SMS eine einmalig zu verwendende Transaktionsnummer, die so genannte TAN, die der Nutzer im Chatfenster eingeben muss. Nach drei bis fünf Minuten ist so der Prozess für den Kunden beendet“, erklärt Julia Groß vom Multikanalmanagement. Nach der umgehenden Prüfung der Dateneingabe erhält die Westerwald Bank den Vorgang verschlüsselt zur weiteren Bearbeitung. Eine dauerhafte Speicherung der Kundendaten bei IDnow erfolgt nicht. Der neue Service der Westerwald Bank dient damit nicht nur der Optimierung des Onlineabschlusses von Produkten, sondern unterstützt zugleich auch die Berater vor Ort in den Filialen: So kann sich etwa bei der Eröffnung eines Gemeinschaftskontos der zweite Kontoinhaber online legitimieren lassen, falls nur einer der beiden Kunden zum Termin erscheinen kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Weitere Artikel


Einbrüche in Bad Marienberg und Unnau

Die Polizei sucht Zeugen zu Einbrüchen, die am Wochenende verübt wurden. Bei einem Einbruch in eine Gaststätte ...

Kirmesbierprobe in Obererbach

Als vor 30 Jahren eine kleine Abordnung von Kirmesburschen erstmals eine Bierprobe in Obererbach aus ...

Fußball-Talente-Sichtung in Nentershausen

Seit mehreren Jahren kooperiert nun schon die Fußball-Nachwuchsabteilung der Eisbachtaler Sportfreunde ...

Erfolgsautor Dr. Ruediger Dahlke hält Vorträge in Wetzlar

Krankheit ist Ausdruck der menschlichen Seele. Dieser Überzeugung ist auch Dr. Ruediger Dahlke. Sein ...

Modernste Bahntechnik, aber Service sieht anders aus

Allen anfänglichen Unkenrufen zum Trotz: der ICE-Bahnhof in Montabaur war die beste Investition in die ...

Was wird aus der Montabaurer Innenstadt?

Während am Factory-Outlet-Center kräftig gebaut wird wirkt der Konrad-Adenauer-Platz in der Kreishauptstadt ...

Werbung