Werbung

Nachricht vom 12.04.2015    

Modernste Bahntechnik, aber Service sieht anders aus

Allen anfänglichen Unkenrufen zum Trotz: der ICE-Bahnhof in Montabaur war die beste Investition in die Zukunft. Der Bundesbahn-Anschluss an die internationalen Verkehrswege erfreut sich wachsenden Zuspruchs. Entfernungen nach Köln und Frankfurt werden inzwischen auch von Pendlern genutzt.

Leer und wenig informativ: ICE-Bahnhofshalle Montabaur. Fotos: Reinhard Panthel.

Montabaur. Hochmodern und inzwischen sehr gut genutzt ist neben dem DB-Bahnhof bei Limburg (Eschhofen) auch der einzige Bahnhof an der ICE-Strecke im Westerwald, in Montabaur. Alles ist bestens organisiert und läuft reibungslos ab. Aber auch für Kleinigkeiten müsste die Bahn ein Auge haben und das Personal entsprechend schulen. Manchmal genügt ein Hinweisschild, um den Hilfesuchenden das Gefühl von lobenswertem Service zu vermitteln.

Fallbeispiel 1: Ein Abholer will einen Fahrgast, der mit dem ICE ankommt, im Bahnhof Montabaur abholen. Er betritt das moderne Bahnhofsgebäude vom ICE-Parkplatz (Galgenheck) aus und sucht den richtigen Bahnsteig. Unwissend irrt er umher und findet lediglich im Eingangsbereich einen Hinweis auf Gleis 4 oder 1….. Was ist zu tun? Fragen kann er niemand, denn der „Glaspalast“ ist oft menschenleer. Lediglich wenn ein Zug ein- oder ausfährt, sieht man eilig umherlaufende Menschen. Aber wen soll man fragen?



Fallbeispiel 2: Jemand bringt einen Fahrgast zum Bahnhof, der nach Frankfurt fahren will. Wo bringt er ihn hin? Gleis vier oder eins? Ansonsten gibt es im unteren Bereich nicht einen einzigen Hinweis, der als Service eigentlich selbstverständlich wäre. Auf den Werbeflächen im Untergeschoss ist genügend Platz vorhanden, um wenigsten die Richtung nach Norden (Köln) oder Süden (Frankfurt) anzuzeigen.

In einem Großstadtbahnhof kann man sicherlich nicht jeden Zielort angeben. Aber in der Provinz – wo es nur zwei Richtungen gibt - wäre das doch ganz einfach und hilfreich. Ein Mitarbeiter der Bahn wurde auf das Fehlen eines solchen Hinweises aufmerksam gemacht. Seine lapidare Antwort: „Die Gleisnummer steht doch auf jeder Fahrkarte“. Bleibt die Frage: „Was machen die Leute, die keine Fahrkarte haben?“ Sie irren umher und suchen wie bisher nach dem richtigen Bahnsteig. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Erfolgsautor Dr. Ruediger Dahlke hält Vorträge in Wetzlar

Krankheit ist Ausdruck der menschlichen Seele. Dieser Überzeugung ist auch Dr. Ruediger Dahlke. Sein ...

Westerwald Bank ist Vorreiter bei Online-Legitimation

Die Westerwald Bank verkürzt den Weg zur Online-Filiale durch videobasierte Identitätskontrolle. Damit ...

Einbrüche in Bad Marienberg und Unnau

Die Polizei sucht Zeugen zu Einbrüchen, die am Wochenende verübt wurden. Bei einem Einbruch in eine Gaststätte ...

Was wird aus der Montabaurer Innenstadt?

Während am Factory-Outlet-Center kräftig gebaut wird wirkt der Konrad-Adenauer-Platz in der Kreishauptstadt ...

Windkraftanlage der VG Hachenburg existiert nicht mehr

Der Aufbau der verbandsgemeindeeigenen Windkraftanlage hatte etwas länger gedauert. Die Demontage fand ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. am Wiesensee

Der erste Frühlingsspaziergang führte 17 Wanderfreunde rund um den Wiesensee. War das Wetter am Freitag ...

Werbung