Werbung

Nachricht vom 12.04.2015    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. am Wiesensee

Der erste Frühlingsspaziergang führte 17 Wanderfreunde rund um den Wiesensee. War das Wetter am Freitag noch vielversprechend, ging es am Samstagnachmittag nicht ohne Schauer ab. Trotzdem genossen die Wanderer die gute Luft und die Tatsache, sich auf einem bequemen Weg bewegen zu können.

Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. am Wiesensee. Foto: privat.

Bad Marienberg. Interessant zu sehen waren vor allem Büschel kleiner Wald-Narzissen, die - wie auch die ersten Kräuter und Anemonen - ihre Blüten der Sonne entgegen reckten. Obwohl ein "Abhol-Dienst" auf halber Strecke zur Verfügung stand, gingen alle Teilnehmer die ganze Runde um den See. Bei Kaffee und Kuchen hatte man sich anschließend noch viel zu erzählen.

Vorschau:
18. April: Spaziergang auf dem neuen Radweg zur Hardter Mühle
Treffpunkt: um 14.00 Uhr am Beginn des Rad-/Wanderweges "Alte Bahntrasse" am Zinhainer Weg in Langenbach (hinter der Bahnbrücke) . Einkehr Hardter Mühle, Rückweg über den Mühlenweg nach Langenbach. Ab Hardter Mühle stehen Fahrzeuge für den Rückweg bereit.

19. April
"Kleeblatt-Wanderungen" in Limbach. Treffpunkt: 8.30 Uhr an der Tourist-Info. Es stehen vier Wanderungen zur Auswahl, wobei für die Bad Marienberger Wanderfreunde die 6,5 Kilometer lange Wanderung zur Dachschiefergrube oder die 10 Kilometer lange Wanderungen zum Barbaraturm infrage kommen. Eine Mittagseinkehr in Limbach ist vorgesehen. Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit, an Führungen in Limbach teilzunehmen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


5-Tages-Bustour Fränkische Schweiz vom 12. bis 16. August 2015
1. Tag, Mittwoch 12. August
- Treffpunkt Büchtingstr. gegenüber Europahaus, Abfahrt um 7 Uhr
- Besichtigung und Mittagessen in Würzburg;
Übernachtung in Wiesenttal-Muggendorf; Unterkunft: 4*Hotel "Goldener Stern"
2. Tag, Donnerstag, 13. August
- Ganztagesausflug nach Bamberg, - Schifffahrt auf der Regnitz; Klosterbräu mit Bierprobe
3. Tag, Freitag, 14. August
Besichtigungen: - Wiesenttal - Pottenstein, - Gößweinstein, - Sophienhöhle
4. Tag, Samstag, 15. August
Fahrt über Vierzehnheiligen, Kloster Banz nach Coburg. Dort geführte Stadtbesichtigung, Veste Coburg
5. Tag, Sonntag, 16. August
- Fahrt durch das Ahorntal (Burg Rabenstein) nach Sanspareil. Spaziergang durch den barocken Landschaftsgarten. Heimfahrt über Schweinfurt; Rückkunft ca. 19.00 Uhr

Kosten pro Person im Doppelzimmer:
Gesamtkosten ohne Mahlzeiten 418,00 Euro
Einzelzimmer: + 80,00 Euro
Details zum Ablauf, der Kosten im Einzelnen und Anmeldung
bei Hans J. Wagner, Tel 02661-983626 und im Internet unter:
www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Windkraftanlage der VG Hachenburg existiert nicht mehr

Der Aufbau der verbandsgemeindeeigenen Windkraftanlage hatte etwas länger gedauert. Die Demontage fand ...

Was wird aus der Montabaurer Innenstadt?

Während am Factory-Outlet-Center kräftig gebaut wird wirkt der Konrad-Adenauer-Platz in der Kreishauptstadt ...

Modernste Bahntechnik, aber Service sieht anders aus

Allen anfänglichen Unkenrufen zum Trotz: der ICE-Bahnhof in Montabaur war die beste Investition in die ...

Lachen mit Stan & Ollie

Laurel & Hardy-Nachmittag für Familien (Abendvorstellung ausverkauft) am Sonntag, 26. April im Cinexx ...

Gehlert und Dreisbach können mit Landeszuschüssen rechnen

Der rheinland-pfälzische Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, konnte ...

Gäste aus Burkina Faso kommen in den Westerwald

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ startet am Sonntag, 10. Mai um 17 ...

Werbung