Werbung

Nachricht vom 11.04.2015    

Gesucht und gefunden: Berufliche Perspektive im Westerwald

Jan Ole Schreinert absolviert Bachelor-Studiengang bei der Westerwald Bank. Hochwertige Ausbildung und hervorragende Perspektiven made im Westerwald. Jobbörse an der BBS Westerburg informiert zielgerichtet.

Jan Ole Schreinert mit Ausbilder. Foto: privat.

Hachenburg. Die Eltern kommen aus Hamburg, er selbst gebürtig aus dem Westerwald. Die Welt steht ihm also offen. Erst Recht nach seinen acht Monaten „Work & Travel“ in Neuseeland. Doch Jan Ole Schreinert hat im Westerwald gefunden, wonach er gesucht hat: ein hochwertiges Studium, einen attraktiven Arbeitsplatz, eine berufliche Perspektive.

Der 21-Jährige absolviert derzeit ein Duales Studium bei der Westerwald Bank in Hachenburg. Einer von zahlreichen attraktiven Arbeitgebern aus der Region, die sich beim Informationstag „Ab In die Zukunft“ präsentieren. Mit dieser Veranstaltung am Dienstag, 14. April in der Berufsbildenden Schule in Westerburg, bringt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises bereits zum zweiten Mal Abiturienten und Unternehmen aus der Region zusammen. „Eine der wenigen Messen, die für uns auch einen echten Effekt haben“, sagt Karl-Peter Schneider, Bereichsleiter Personal der Westerwald Bank. „Die anderen Jobbörsen sind meist sehr breit angelegt. Hier aber treffen wir eine für uns sehr interessante Zielgruppe - angehende Abiturienten aus der Region.“

Jan Ole Schreinert hat in seiner Schulzeit - auf der Suche nach beruflicher Orientierung - so manche Berufsbörse besucht. „Die schaut man sich halt an. Nimmt hier und da mal einen Kuli mit. Aber es dauert eine Zeit, bis man wirklich merkt, dass man eine Entscheidung treffen muss. Meist orientiert man sich erst online, wird dann aber von Facebook abgelenkt. Die Möglichkeiten einer Jobbörse wie ,Ab in die Zukunft’ lernt man mit der Zeit zu schätzen. Dort kann man wichtige Gespräche führen und hat ideale Möglichkeiten, sich mit anderen über einen Beruf auszutauschen.“

Im März 2013 macht der Westerwälder sein Abitur am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg. In diversen Praktika schnuppert er in die unterschiedlichsten Berufe rein. „Eigentlich war ich immer ein bisschen enttäuscht, von den meisten hatte ich mir mehr versprochen“, sagt er. Bis zum Praktikum bei der Westerwald Bank in Westerburg. „Das hat sehr viel Spaß gemacht und war genau das, was ich machen wollte.“ Parallel liefen bei seinem heutigen Arbeitgeber die Planungen für die Einführung eines Dualen Studienganges. „Aus der Wettbewerbssituation heraus haben wir erkannt, dass wir überdurchschnittlich gute Mitarbeiter nur an unser Unternehmen binden können, wenn wir mehr anbieten als die traditionelle Ausbildung“, sagt Personalleiter Schneider. „Das Duale Studium bietet denen, die ein Stückchen besser sind, die Chance, Ausbildung und Studium in kurzer Zeit zu absolvieren. Ein weiterer Grund für die Einführung des Studienganges war aber auch die regionale Möglichkeit, diesen an der ADG Business School im Schloss Montabaur anbieten zu können. Die dortige Fachkompetenz und die Anbindung an die Steinbeis-Hochschule in Berlin bietet den Absolventen einen hochwertigen Abschluss.“



Im August 2014 begann der erste Bachelor-Student der Westerwald Bank sein Duales Studium: Jan Ole Schreinert. Er absolviert derzeit ein Grundstudium Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt „Finance & Administration“. Zusätzlich durchläuft er in den ersten beiden Jahren eine Ausbildung zum Bankkaufmann, an die sich eine weitere berufliche Spezialisierung anschließt. „Ich finde es klasse, dass ich die Möglichkeiten habe, ein solches Studium in meiner Heimat zu absolvieren“, sagt Schreinert, der in Kölbingen wohnt und - mit dem Ausbildungsplatz bei der Westerwald Bank in der Tasche - sich im September 2013 auch noch seinen Traum vom Ausland erfüllen konnte und acht Monate nach Neuseeland ging. „Wer hätte gedacht, dass ich eine solch hochwertige Ausbildung hier im Westerwald machen kann. Heute kommen die Studenten aus Köln, Frankfurt oder Hamburg nach Montabaur, um dort gemeinsam mit mir zu studieren. Und ich kann dann sagen: Ich komme hier her, ich lebe, arbeite und studiere im Westerwald.“

Welche beruflichen Chancen und Perspektiven sich im Westerwald bieten, darüber können sich angehende Abiturienten im Rahmen der Veranstaltung „AB In die Zukunft“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises am Dienstag, 14. April, von 9 bis 14.30 Uhr in der Berufsbildenden Schule in Westerburg informieren. Mehr unter www.wfg-ww.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Gäste aus Burkina Faso kommen in den Westerwald

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ startet am Sonntag, 10. Mai um 17 ...

Gehlert und Dreisbach können mit Landeszuschüssen rechnen

Der rheinland-pfälzische Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, konnte ...

Lachen mit Stan & Ollie

Laurel & Hardy-Nachmittag für Familien (Abendvorstellung ausverkauft) am Sonntag, 26. April im Cinexx ...

Duales Studium – die Wirtschaft sucht intelligente Praktiker

Die Veranstaltung AB In die Zukunft an der BBS Westerburg informiert junge Menschen. Unternehmen, Hochschulen, ...

Gemeindenahe psychiatrische Versorgung im Westerwald

Zehn Fachleute berichten am 5. Mai beim „Westerwald-Dialog Sozial“ in Dernbach. Kurzstatements begleiten ...

Banküberfall Nentershausen durch Serientäter verübt

Seit Oktober 2014 kam es bundesweit zu insgesamt 17 bewaffneten Überfällen auf Geldinstitute, wobei eine ...

Werbung