Werbung

Nachricht vom 11.04.2015    

Gemeindenahe psychiatrische Versorgung im Westerwald

Zehn Fachleute berichten am 5. Mai beim „Westerwald-Dialog Sozial“ in Dernbach. Kurzstatements begleiten fachlich die derzeit laufende Beratung des Psychiatrieberichtes im Westerwaldkreis. Versorgung ist wohnortnaher geworden und soll weiter optimiert werden.

Noch in den 70er Jahren wurde die Psychiatrie im legendären Film „Einer flog über das Kuckucksnest“ als menschenverachtendes System dargestellt – heute gibt es auch im Westerwald viele Fortschritte in der psychiatrischen Versorgung.

Westerwaldkreis/Dernbach. Man kann Zahlen so lange „foltern“, bis sie gestehen! Das ist jedoch bei psychischen Erkrankungen nicht nötig. Denn es ist unstrittig, dass auch im Westerwald die Zahl der direkt oder indirekt Betroffenen stark gestiegen ist und künftig weiter zunehmen wird. Das Forum Soziale Gerechtigkeit macht nun die „Psychiatrische Versorgung im Westerwald“ zum Thema eines „Westerwald-Dialog Sozial“. Dazu sind am Dienstag, 5. Mai alle Interessenten in der Tagesklinik für Psychiatrie in Dernbach (hinter dem Krankenhaus) willkommen. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Das rheinland-pfälzische Landesgesetz für psychisch kranke Personen (PychKG) sieht vor, psychisch kranken Menschen eine gemeinde- und wohnortnahe bedarfsgerechte Versorgung zu ermöglichen. Auch im Westerwald wurde das Angebot für psychisch erkrankte Menschen weiterentwickelt und es ist vielschichtiger geworden. Dabei gilt, die notwendigen Hilfen dort anzubieten wo sie gebraucht werden, also möglichst wohnortnah. Mit dieser Veranstaltung will das Forum die derzeit laufende Beratung des Psychiatrieberichtes im Westerwaldkreis fachlich begleiten. In Kurzstatements wird fast ein Dutzend Fachleute alle Hilfearten im Kreis darstellen und dabei die eigenen Erfahrungen einbeziehen.



Im Bereich Ambulante Dienste und ärztliche Versorgung werden Dr. Marieluise Klages (Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes), Ulrike Barteit (Kontakt- und Informationsstelle des Diakonischen Werkes) sowie Dr. Annelie Scharfenstein (Psychologische Psychotherapeutin) und Edda Athof (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie) kurz aus ihrer Arbeit berichten. Über das regionale Angebot der psychiatrischen Krankenhausversorgung informieren Dr. Stefan Elsner (Rhein-Mosel Fachklinik Andernach) und Frank Lücke von der gastgebenden Tagesklinik Dernbach.

Die Wohnangebote werden vorgestellt von Jürgen Borniger (AWO Gemeindepsychiatrie Bad Marienberg) und Martin Bollinger (Case Project GmbH Selters). Ein weiterer wichtiger Versorgungsbereich für psychisch kranke Menschen ist die Bereitstellung von angemessenen Arbeitsplätzen. Darüber informieren Dagmar Theis (Caritas Werkstätten WW-RL / Moditec) und Erhard Hauptmann (Hachenburger Service gGmbH).

An Ende sollen Anregungen für den Psychiatriebericht des Kreises gesammelt und weiterer Handlungsbedarf ermittelt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gerne bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Weitere Artikel


Duales Studium – die Wirtschaft sucht intelligente Praktiker

Die Veranstaltung AB In die Zukunft an der BBS Westerburg informiert junge Menschen. Unternehmen, Hochschulen, ...

Gesucht und gefunden: Berufliche Perspektive im Westerwald

Jan Ole Schreinert absolviert Bachelor-Studiengang bei der Westerwald Bank. Hochwertige Ausbildung und ...

Gäste aus Burkina Faso kommen in den Westerwald

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ startet am Sonntag, 10. Mai um 17 ...

Banküberfall Nentershausen durch Serientäter verübt

Seit Oktober 2014 kam es bundesweit zu insgesamt 17 bewaffneten Überfällen auf Geldinstitute, wobei eine ...

Konzert mit zwei Panflöten und Orgel

Anlässlich seines Silbernen Bühnenjubiläums und seines 25. Konzerts in Marienstatt konzertiert Matthias ...

Einbruch in Renneroder Tankstelle

Am Freitag, 10. April, um 2:48 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Tankstelle an der B 54, der Herborner ...

Werbung