Werbung

Nachricht vom 10.04.2015    

Blitzmarathon 2015 - Hohes Bürgerengagement

Im Rahmen des diesjährigen „24h-Blitzmarathons“ zeichnete sich eine überwältigende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ab. Das Onlineformular zur Mitteilung von Wunschmessstellen war eine gute Woche im Internet zu erreichen und bot interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über das Internet ihren „(B)Rennpunkt“ mitzuteilen.

Symbolfoto: Kuriere

Region. Am 15. April, also einen Tag vor Beginn des europaweiten Großeinsatzes zum Thema Verkehrssicherheitsarbeit veröffentlicht die Polizei wieder sämtliche Messstellen, die unter den Einsendungen ausgewählt wurden. Der „24h-Blitzmarathon“ findet bundesweit bereits zum dritten Male statt. Ursprünglich als deutscher Aktionstag gegen die Gefahren von nicht angepasster Geschwindigkeit durch das Land Nordrhein-Westfalen initiiert, ist 2015 das Jahr der europaweiten Zusammenarbeit.

Die verantwortlich zeichnenden Dienststellen haben es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele unterschiedliche Messstellen im Aktionszeitraum am dem 16. April zu bedienen. Grundsätzliches Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Jeder durch den Aktionstag verhinderte Verkehrsunfall infolge nicht angepasster Geschwindigkeit ist ein kleiner Schritt in Richtung sicherer Straßen im Land.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Banküberfall Nentershausen durch Serientäter verübt

Seit Oktober 2014 kam es bundesweit zu insgesamt 17 bewaffneten Überfällen auf Geldinstitute, wobei eine ...

Gemeindenahe psychiatrische Versorgung im Westerwald

Zehn Fachleute berichten am 5. Mai beim „Westerwald-Dialog Sozial“ in Dernbach. Kurzstatements begleiten ...

Gesucht und gefunden: Berufliche Perspektive im Westerwald

Jan Ole Schreinert absolviert Bachelor-Studiengang bei der Westerwald Bank. Hochwertige Ausbildung und ...

Vermisst: Birgit A. aus Lohmar - Polizei sucht Hinweise

Seit dem 4. April wird die 54jährige Birgit A. aus Lohmar (Rhein-Sieg Kreis) vermisst. Jetzt gehen die ...

Eröffnung der 14. Westerwälder Literaturtage mit Michael Degen

Am Dienstag, 21. April werden die 14. Westerwälder Literaturtage eröffnet. Erstmals finden die Literaturtage ...

Randalierer auf Höhr-Grenzhäuser Friedhof

Die Polizei ermittelt im Fall einer Sachbeschädigung an einer Grabstätte in Höhr-Grenzhausen und Störung ...

Werbung