Werbung

Nachricht vom 04.04.2015    

Fotoausstellung und Vortrag "Wildkatzensprung"

Zur Gemeinschaftsveranstaltung laden der BUND Westerwald, Altenkirchen und die Naturschutzinitiative Westerwald für Freitag, 10. April ins Wildparkhotel nach Bad Marienberg ein. Mit einem Multivisionsvortrag von Gabriele Neumann wird die Ausstellung "Wildkatzensprung" eröffnet.

Foto: Gabriele Neumann

Bad Marienberg. Die Sonderausstellung „Wildkatzensprung − Rückkehr auf leisen Pfoten“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird am Freitag, 10. April um 19.30 Uhr, im Wildparkhotel Bad Marienberg feierlich eröffnet. Die Schirmherrschaft hat Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach übernommen.

Mit 23 großformatigen und eindrucksvollen Bildern entführt die Ausstellung „Wildkatzensprung – Rückkehr auf leisen Pfoten“ die Besucher in die heimliche Welt der Wildkatzen. Einzigartige Tierfotografien, Landschaftsbilder und Portraitaufnahmen wecken Neugierde und das Interesse für das sympathische Tier und das wichtige Thema Waldverbund.

In seinem bundesweiten Projekt „Wildkatzensprung“ setzt sich der BUND für den Schutz der Wildkatze ein, indem er Wildkatzenwälder wieder miteinander verbindet. Auch im Westerwald sollen die Lebensbedingungen für die streng geschützte Wildkatze erhalten und weiter verbessert werden. Bildlich führt die Ausstellung durch Wildkatzenlebensräume, greift die Gefahr von Lebensraumzerschneidung und -schwund auf und gibt damit spannende Einblicke in das BUND-Projekt „Wildkatzensprung“. Dieses größte Einzelprojekt in der Geschichte des BUND wird im Rahmen des Bundesprogramms „Biologische Vielfalt“ vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann wird den Zuschauern die Wildkatze eindrucksvoll und einfühlsam näher bringen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Schirmherrschaft hat dankenswerter Weise Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach übernommen. Er betonte vor der Ausstellungseröffnung gegenüber dem BUND Westerwald und BUND Altenkirchen: „Die Wildkatze ist eine wichtige Leitart und eine Bereicherung für die Artenvielfalt. Sie braucht unzerschnittene, naturnahe und waldreiche Landschaften. Daher setze ich mich sehr gerne für den Erhalt und die Biotopverbesserung in den Wäldern unserer Westerwälder und Siegerländer Heimat ein“.

Öffnungszeiten:
Die Sonderausstellung ist vom 10. April bis zum 10. Mai 2015 geöffnet und auch besonders für Kinder, Jugendliche und Schulklassen geeignet. Der Eintritt ist frei. Täglich von 10 bis 21 Uhr.

Weitere Informationen und Kontakt:
Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, Telefon 02626-926441 – Email: gabriele@harry-neumann.de

Hintergrundinformation:
Das Projekt „Wildkatzensprung“ wird seit 2011 und bis 2017 im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Weitere Informationen zum Projekt BUND Projekt „Wildkatzensprung“ gibt es im Netz unter: www.bund.net/wildkatzensprung


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Premiere: Karfreitag-Gottesdienst im Keramikmuseum

Die Evangelische Jugendkirche "Way to J" hatte das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen als Ort für einen ...

Keine Lust auf "Eierschibbeln"?

Es gibt viele Osterbräuche, auch im Westerwald, aber „Eierschibbeln“ das gibt es nur in Norken. Nun hoffen ...

Comedy hoch 3 – Die Comedy Mixed Show

Drei Comedians zum Preis von Einem. Das gibt es nur in Höhr-Grenzhausen in der Comedy Mixed Show am Sonntag, ...

700 Jahre Stadtrechte Altenkirchen und Hachenburg

Eine gemeinsame Studienfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Volkshochschule Hachenburg ...

Zahl illegal gefangener und getöteter Greifvögel weiterhin hoch

Obwohl alle Greifvogelarten in Deutschland unter strengem Schutz stehen, werden immer wieder Fälle illegaler ...

Ausgezeichnete Betriebe setzen auf eigenen Nachwuchs

Die Agentur für Arbeit Montabaur verleiht der Volksbank Rhein-Lahn und der SKS Spedition das „Zertifikat ...

Werbung