Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

SPD-Wirges stellt sich neu auf

Mit einem deutlich verjüngten Vorstand hat sich der SPD-Ortsverein Wirges neu aufgestellt. Auf einer gut besuchten Jahreshauptversammlung wurde Rückschau gehalten, aber auch die Weichen für die Zukunft gestellt.

Foto: Veranstalter

Wirges. Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde die 27-jährige Carina Kirsch zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die gebürtige Wirgeserin hat eine Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten, Industriekauffrau und Betriebswirtin und absolviert in ihrer Freizeit ein Studium zum Master of Art in Köln.

Kirsch bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen. Sie habe Respekt davor, den größten SPD-Ortsverein im Westerwald zu leiten, freue sich aber auf die Herausforderung. Als Mannschaftsspielerin setze sie auf die Unterstützung der Mitglieder.
Zur stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung unter der Leitung von Thomas Mockenhaupt MdB Gabi Weber, zum Kassierer Norbert Schlemmer und zur Schriftführerin Carola Zieger.

Zieger gab auch den Rechenschaftsbericht der letzten beiden Jahre. Sie verwies auf eine Fülle von Veranstaltungen im gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Bereich, angefangen von Kinderprogrammen über Neujahrsempfänge bis hin zu politischen Stammtischen.
Für die Stadtratsfraktion hätte sich die Vorsitzende Gabi Weber ein besseres Wahlergebnis gewünscht. Die SPD werde aber alles das, was sie im Wahlprogramm angekündigt habe, auch im Stadtrat beantragen. Bei der Haushaltsberatung habe man den Anfang gemacht.



Achim Wussow, Vorsitzender der SPD-Verbandsgemeindefraktion hielt daran fest, dass Mehreinnahmen bei der Verbandsgemeinde, den Ortsgemeinden und der Stadt zugute kommen müssen.
Bei weiteren Wahlgängen für den Vorstand wurden als Beisitzer gewählt: Regine Behr-Kollosche, Michael Beck, Tanja Neiss, Nico Wussow, Elisabeth Schweitzer, Winfried Stahl, Renate Lenz, Andrea Kirsch und Birgit Müller. Auf dem Kreisparteitag wird die Wirgeser SPD von Rene Perpeet, Gabi Weber, Nico Wussow, Carina Kirsch und Carola Zieger vertreten.

In einem Schlusswort lud die Landtagsabgeordnete Tanja Machalet zu einer regen Diskussion um das Wahlprogramm für die Landtagswahl ein. Als einen Schwerpunkt nannte sie die ärztliche und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum. Mit der Initiative der „Dorfhelfer/innen plus“ erwarte man eine wohnortnahe und intensive Versorgung.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätselhafter Unfall bei Vallendar - Fahrer bleibt verschwunden

Ein mysteriöser Unfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar gibt der Polizei Rätsel auf. ...

Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Weitere Artikel


Luftdicht ist Pflicht

Die Luftdichtheit von Gebäuden hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Einen großen Sprung ...

Auf den Spuren von Gabriele Münter ins Blaue Land

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises teilt mit, dass für die diesjährige Kult(o)ur nach Murnau ...

Jugendliche fahren zum NS-Dokumentationszentrum Köln

Am 18. April findet eine Besichtigung des ehemaligen Gestapo-Gefängnisses geeignet ab 14 Jahren statt. ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen ...

175 Jahre Nassauische Sparkasse (Naspa)

Eine der größten Spendenaktionen der Region startet die Nassauische Sparkasse (Naspa) mit Stammsitz in ...

FC Alpenrod/Lochum und Segelclub Wäller Wind Pottum gefördert

Aus Mainz erhält MdL Hendrik Hering aktuell die Nachricht, dass das Land und der Landessportbund zwei ...

Werbung