Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen Jahr veranlasst die Polizei auch in diesem Jahr auf die Kooperation mit der Bevölkerung zu setzten. Der Kampf gegen "Raser" wird am 16. April bundesweit stattfinden. Melden Sie ihre Wunschmessstelle über das Internet.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region. Über 175 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben bei Unfällen im Straßenverkehr in Rheinland-Pfalz. Mehr als 80 Menschen kamen infolge nicht angepasster Geschwindigkeit ums Leben. Grund genug, dass sich das Polizeipräsidium Koblenz am 16. April wieder am bundesweiten „Blitzmarathon“ beteiligt.

An über 120 Stellen, so planen die Dienststellen im nördlichen Rheinland-Pfalz, soll die Geschwindigkeit gemessen werden. Das Polizeipräsidium setzt auch in diesem Jahr wieder auf die enge Zusammenarbeit mit den geschwindigkeitsmessenden Kommunen, beispielsweise der Stadt Koblenz. Bereits zum dritten Mal findet der bundesweite Großkontrolltag statt; in diesem Jahr sogar europaweit. Mehrere zehntausende Beamtinnen und Beamte messen 24 Stunden lang an ausgewählten Messpunkten auf dem ganzen Kontinent. Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz werden über 190 Beamtinnen und Beamte im Einsatz sein.

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen Jahr veranlasst die Polizei auch in diesem Jahr auf die Kooperation mit der Bevölkerung zu setzten. Aus diesem Anlass können interessierte Bürgerinnen und Bürger unter der hierfür extra eingerichteten Internetseite http://www.blitzmarathon.rlp.de ihren „(B)Rennpunkt“ mitteilen.



Einen Tag bevor der europaweite Großeinsatz beginnt, werden wieder sämtliche Messstellen vorab als Liste und Karte im Internet veröffentlicht. Die Verkehrssicherheitsarbeit steht in diesen 24 Stunden besonders im Vordergrund. Gerade deshalb hat sich das Land entschieden, die Kontrollstellen wieder vorab im Internet bekannt zu geben.

Der Blitz-Marathon beginnt wie in der Vergangenheit um 6 Uhr morgens, endet aber diesmal bereits um 24 Uhr. Wegen der zentralen Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes am 17. April in Köln wird der Einsatz um sechs Stunden verkürzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


SPD-Wirges stellt sich neu auf

Mit einem deutlich verjüngten Vorstand hat sich der SPD-Ortsverein Wirges neu aufgestellt. Auf einer ...

Auf den Spuren von Gabriele Münter ins Blaue Land

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises teilt mit, dass für die diesjährige Kult(o)ur nach Murnau ...

Jugendliche fahren zum NS-Dokumentationszentrum Köln

Am 18. April findet eine Besichtigung des ehemaligen Gestapo-Gefängnisses geeignet ab 14 Jahren statt. ...

175 Jahre Nassauische Sparkasse (Naspa)

Eine der größten Spendenaktionen der Region startet die Nassauische Sparkasse (Naspa) mit Stammsitz in ...

FC Alpenrod/Lochum und Segelclub Wäller Wind Pottum gefördert

Aus Mainz erhält MdL Hendrik Hering aktuell die Nachricht, dass das Land und der Landessportbund zwei ...

1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

1.000 Bäume pflanzt die Westerwald Bank jährlich in der Region. Sie will damit den Gedanken der Nachhaltigkeit ...

Werbung