Werbung

Nachricht vom 31.03.2015    

Schüler der Siershahner Berggarten-Schule lernen Gabi Weber kennen

Schon seit vielen Jahren ermöglicht die Berggarten-Schule in Siershahn als Förderschule Kindern mit allen Arten von Lernbehinderungen eine optimal auf sie abgestimmte Schulbildung. Bereits zum zweiten Mal nach 2014 hatte am 13. März eine Gruppe dieser Schüler die besondere Gelegenheit, ihre SPD- Wahlkreisabgeordnete Gabi Weber kennenzulernen.

Foto: Veranstalter

Siershahn. Die Gruppe von etwa 20 Schülerinnen und Schülern hatte sich im Vorfeld bereits auf den Besuch vorbereitet und verschiedene Fragen aufgeschrieben, sodass die Abgeordnete nach einer kurzen Vorstellungsrunde gleich die ersten Fragen gestellt bekam. Viele Schüler wollten im Verlauf des Gesprächs vor allem grundlegende Dinge über ihre Tätigkeit wissen, etwa über ihren Alltag in einer Sitzungswoche, ihren Aufgabenbereich im Bundestag und was ihr als Abgeordnete Spaß mache bzw. was sie nicht so gut fände. Zu letzterem konnte Weber sagen, dass die Tätigkeit zwar sehr viel Freude bereite, aber sie gerne mehr Zeit für Freunde und für Privates hätte.

Einige der Fragen drehten sich auch um weiter reichende politische Themen: So fragte eine Schülerin, warum Deutschland Waffen in den Irak liefere, während eine andere wissen wollte, ob Deutschland je in eine mit Griechenland vergleichbare Situation kommen könne. Um ihnen auch zukünftig eine Möglichkeit zum einfachen Nachschlagen zu bieten, überreichte Gabi Weber der Gruppe Info-Hefte über den Deutschen Bundestag.



Nach ihrem Besuch, für den sich Gabi Weber wegen des großen Interesses der Schüler mehr Zeit nahm als ursprünglich geplant, freute sich die Abgeordnete über die rege Beteiligung: „Für viele der Jugendlichen, mit denen ich sprechen konnte, ist der Bundestag gedanklich sehr weit weg. Es war mir wichtig, mit ihnen darüber sprechen zu können, was ich mache und was im politischen Berlin passiert. Es hat mich sehr gefreut, dass die Schülerinnen und Schüler so viel verschiedene Dinge von mir wissen wollten“, erklärte Gabi Weber nach ihrem Besuch, den sie als sehr wertvoll empfand und gerne in Zukunft wiederholen möchte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Regenrückhaltebecken bei Görgeshausen: Bauarbeiten haben begonnen

Bei Görgeshausen wird derzeit ein neues Regenrückhaltebecken errichtet. Die Bauarbeiten sind bereits ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Genussreise durch Hachenburg: Schlemmerstadtführung am 6. Dezember

Die Schlemmerstadtführung am 6. Dezember 2025 in Hachenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte ...

Weitere Artikel


Sturm "Niklas" fordert zwei Todesopfer

Zwei Mitarbeiter der Straßenmeisterei kamen ums Leben als ein Baum auf das Dienstfahrzeug krachte. Der ...

1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

1.000 Bäume pflanzt die Westerwald Bank jährlich in der Region. Sie will damit den Gedanken der Nachhaltigkeit ...

FC Alpenrod/Lochum und Segelclub Wäller Wind Pottum gefördert

Aus Mainz erhält MdL Hendrik Hering aktuell die Nachricht, dass das Land und der Landessportbund zwei ...

Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline ...

Der Trauer mit einer „Klagemauer“ Raum geben

Die Evangelische Gemeinde in Montabaur bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Flugzeugabsturz ...

Werbung