Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke lädt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der heute beginnenden Ausschreibung zu beteiligen.

Foto: Veranstalter

Region. „Für die Preisträger ist der Gewinn des Innovationspreises Rheinland-Pfalz eine wertvolle Hilfe beim Marketing, ein gutes Argument für die Gewinnung von Fachkräften und eine zusätzliche Motivation der Mitarbeiter. Die positiven Rückmeldungen der Preisträger der letzten Jahre zeigen dies sehr eindrucksvoll“, sagt die Ministerin.

„Wir brauchen Mittelständler mit Ideen und der Innovationspreis Rheinland-Pfalz soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen dazu motivieren, neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen“, sagt Peter Adrian, Präsident der Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern. Ralf Hellrich, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, betont: „Viele Unternehmen bewerben sich regelmäßig für den Innovationspreis mit neuen Produkten, über dieses rege Engagement und Interesse freuen wir uns sehr.“

Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2016 läuft vom 31. März bis zum 31. Juli 2015. Bewerber können sich online unter www.innovationspreis-rlp.de informieren und bewerben. Der Innovationspreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Vergeben werden Preise und Anerkennungen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“, außerdem gibt es einen Sonderpreis der Wirtschaftsministerin zum Thema „Nutzfahrzeugwirtschaft“ (Land- und Forstmaschinen, landwirtschaftliche Geräte, Baumaschinen, Lkw und deren Zulieferunternehmen).
Lemke: „Mit diesem Sonderpreis möchte ich die große wirtschaftliche Bedeutung der Nutzfahrzeugwirtschaft für Rheinland-Pfalz unterstreichen und einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Unternehmen ihre Position im internationalen Wettbewerb weiter ausbauen. Entwickler von Lastkraftwagen, Land- und Baumaschinen und ihre mittelständischen Zulieferer haben sich in den letzten Jahren in Netzwerken zusammengeschlossen, um ihre Innovationsstärke zu bündeln. Eine Reihe von Fahrzeugherstellern, Zulieferunternehmen und Entwicklungseinrichtungen gehören zu den führenden in ihrem Bereich, einige von Ihnen sind Hidden Champions und Weltmarktführer.“



Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird im Januar 2016 zum 28. Mal verliehen. Seit 2003 wird der Preis in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern vergeben.
Bewerben kann sich, wer seinen Firmensitz/Standort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz hat und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt, fertigt, einsetzt und vermarktet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

Zauberhafte Tanzmomente in Gehlert

Jetzt schon vormerken oder reservieren: Am 30. Mai gibt es in der Mehrzweckhalle in Gehlert eine bezaubernde ...

Schüler der Siershahner Berggarten-Schule lernen Gabi Weber kennen

Schon seit vielen Jahren ermöglicht die Berggarten-Schule in Siershahn als Förderschule Kindern mit allen ...

Der Trauer mit einer „Klagemauer“ Raum geben

Die Evangelische Gemeinde in Montabaur bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Flugzeugabsturz ...

Die Nacht der Champions – Boxen in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 28. März fand das ultimative Box-Event im Westerwald statt. FLP-Box Team Koblenz brachte ...

Energiewende und Bankprodukte – geht das zusammen?

Genau diesem Thema stellte sich die Bankfachklasse BM13 des 2. Ausbildungsjahres der BBS Montabaur. In ...

Werbung