Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Der Trauer mit einer „Klagemauer“ Raum geben

Die Evangelische Gemeinde in Montabaur bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Flugzeugabsturz in Südfrankreich niederzuschreiben.

Pfarrer Johannes Seemann, Claudia Seemann (rechts) und Kirchenvorstandsmitglied Marie-Louise Kalusa bei der Vorbereitung Foto: Veranstalter

Montabaur. Es ist ein kleines, aber wichtiges Zeichen der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur zum Flugzeugabsturz in Südfrankreich: Eine „Klagemauer“ lädt die Besucher der Pauluskirche bis einschließlich Ostermontag ein, ihren Gedanken, Gebeten, Fragen Raum zu geben und sie niederzuschreiben – auf einem großen Papierbanner, der vor dem Altarraum befestigt ist. Außerdem liegt dort das Kondolenzbuch aus, in das sich bereits viele Menschen eingetragen haben. Die Pauluskirche ist ab sofort bis Gründonnerstag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit ist ein Mitglied der Kirchengemeinde anwesend und für jeden Besucher ansprechbar, der Trost, ein Gebet oder jemanden zum Reden braucht.



Auch vor der Lutherkirche besteht die Möglichkeit zur stillen Andacht: Unter dem frei zugänglichen Glockenturm können Besucher ihre Bitten und Wünsche bis einschließlich Karsamstag auf Zetteln niederschreiben und an ein großes Holzkreuz heften, das die Gemeinde dort aufgestellt hat. „Darüber hinaus sind wir immer ansprechbar“, betonen die beiden Montabaurer Pfarrer Michael Dietrich und Johannes Seemann und sind froh über das gute Miteinander der Kirchen und Kommune während der vergangenen, schwierigen Tage. (bon)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour ...

Weitere Artikel


Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline ...

Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

Zauberhafte Tanzmomente in Gehlert

Jetzt schon vormerken oder reservieren: Am 30. Mai gibt es in der Mehrzweckhalle in Gehlert eine bezaubernde ...

Die Nacht der Champions – Boxen in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 28. März fand das ultimative Box-Event im Westerwald statt. FLP-Box Team Koblenz brachte ...

Energiewende und Bankprodukte – geht das zusammen?

Genau diesem Thema stellte sich die Bankfachklasse BM13 des 2. Ausbildungsjahres der BBS Montabaur. In ...

Großer Erfolg für die Mongolenhilfe

Die 1. Hunnenhorde Diez erfreut sich über ein gelungenes Wochenende in Westerburg. Ungefähr 100 Zuhörer ...

Werbung