Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Energiewende und Bankprodukte – geht das zusammen?

Genau diesem Thema stellte sich die Bankfachklasse BM13 des 2. Ausbildungsjahres der BBS Montabaur. In einem joint-venture mit der Maxwäll Energiegenossenschaft haben sich die Schülerinnen und Schüler in sieben Teams überlegt, wie man die Energiewende im Westerwald voran bringen kann.

Siegerteam Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis / Montabaur. Dazu haben die Auszubildenden neuartige Bankprodukte zum Wohle der Kunden und der Umwelt des Westerwaldes kreiert und sich dabei einem Wettbewerb gestellt.
In einem simulierten Kundengespräch mussten die Teams einen Kunden von ihrem neuartigen Produkt überzeugen. Bewertet wurden diese Kundengespräche anschließend von den Personalverantwortlichen der Westerwaldbank, Nassauischen Sparkasse, Kreissparkasse Westerwald, Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldes (Herrn Wilfried Noll) und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der maxwäll eG, Herrn Friedrich Hagemann.

Zur Prämierung der besten Ideen stellten die vier Bankhäuser und die maxwäll eG insgesamt 400 Euro zur Verfügung. Den Siegerpreis in Höhe von 200 Euro konnte dabei ein Team der Kreissparkasse Westerwald für sich verbuchen.

Katharina Baumann, Theresia Herborn, Kristin Herbst und Jennifer Steinborn wussten den Kunden mit einem außerordentlich pfiffigem Produkt zu überzeugen.
Die zweiten und dritten Plätze gingen an Teams der Westerwaldbank, Nassauischen Sparkasse und der Kreissparkasse Westerwald.
Überreicht wird der Siegerscheck am 18. April auf der Generalversammlung der maxwäll eG in Neitersen durch die Wirtschaftsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Eveline Lemke.



Die Prämierung der siegreichen Teams nahm Friedrich Hagemann, der Aufsichtsratsvorsitzende der maxwäll eG, vor.
Er betonte den außerordentlich engen Wettbewerb, lobte die Vielzahl sehr guter Ideen, gemeinsam mit den Banken des Westerwaldes die Energiewende weiterhin zu fördern.

In einem Schlusswort äußerte der Initiator des Projektes Stephan Vogt, Lehrer an der BBS Montabaur, die Hoffnung, dass die eine oder andere tolle Idee wirklich zu einem neuen Bankprodukt – zum Wohle der Kunden und der Umwelt des Westerwaldes - umgesetzt werden kann.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Weitere Artikel


Die Nacht der Champions – Boxen in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 28. März fand das ultimative Box-Event im Westerwald statt. FLP-Box Team Koblenz brachte ...

Der Trauer mit einer „Klagemauer“ Raum geben

Die Evangelische Gemeinde in Montabaur bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Flugzeugabsturz ...

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline ...

Großer Erfolg für die Mongolenhilfe

Die 1. Hunnenhorde Diez erfreut sich über ein gelungenes Wochenende in Westerburg. Ungefähr 100 Zuhörer ...

Jahreshauptversammlung des NABU Hundsangen

Bei der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes NABU Hundsangen wurde der Habicht zum Vogel des ...

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen ...

Werbung