Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Großer Erfolg für die Mongolenhilfe

Die 1. Hunnenhorde Diez erfreut sich über ein gelungenes Wochenende in Westerburg. Ungefähr 100 Zuhörer lauschten den mongolisch-orientalischen Klängen der Gruppe und erst nach mehreren Zugaben entließ das begeisterte Publikum Sedaa.

Foto: Veranstalter

Westerburg. Ungefähr 100 Zuhörer lauschten den mongolisch-orientalischen Klängen der Gruppe, welche auch die Mongolenhilfe der 1. Hunnenhorde Diez am 21. März in Westerburg unterstützte. Erst nach mehreren Zugaben entließ das begeisterte Publikum Sedaa.

Auch am nächsten Tag faszinierte Sedaa die Besucher des „Tag der offenen Tür“ der BBS Westerburg. Zudem konnten die Besucher eine original mongolische Jurte (Ger) betreten, welche das Mongoleizentrum Bonn zur Verfügung stellte. Werner Kleefeld, Vorsitzender des Deutsch-Mongolischen Kulturvereins, brachte durch einem Dia-Vortrag das Leben in der Mongolei näher und stellte typisch mongolische Trachten aus. Eike Kreft präsentierte eine Bildgalerie der Mongolei. Zudem tanzten junge Damen der Bedouin Moon Tribe zu den Liedern von Sedaa. Im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ wurde die Mongolenhilfe vorgestellt und über ihrer schon erbrachten Hilfsleistung berichtet. Als Ehrengast wurde Enkh-Amar A. begrüßt. Dieser stellte die ersten Kontakte zwischen der 1. Hunnenhorde Diez und der Mongolei her und brachte 2011 die Hilfsgüter in die Mongolei. Das Interesse bei den Besuchern war sehr groß. Es entstanden viele anregende Unterhaltungen und Fragen über die Mongolei, wie man die dort lebenden Menschen unterstützen kann.



Die Mongolenhilfe der 1. Hunnenhorde Diez bedankt sich für ein wunderschönes und vielversprechendes Wochenende bei allen aktiven und passiven Helfern.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Energiewende und Bankprodukte – geht das zusammen?

Genau diesem Thema stellte sich die Bankfachklasse BM13 des 2. Ausbildungsjahres der BBS Montabaur. In ...

Die Nacht der Champions – Boxen in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 28. März fand das ultimative Box-Event im Westerwald statt. FLP-Box Team Koblenz brachte ...

Der Trauer mit einer „Klagemauer“ Raum geben

Die Evangelische Gemeinde in Montabaur bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Flugzeugabsturz ...

Jahreshauptversammlung des NABU Hundsangen

Bei der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes NABU Hundsangen wurde der Habicht zum Vogel des ...

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen ...

Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

Werbung