Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen Beruf mit Köpfchen und Fingerspitzengefühl sucht, sollte sich im Handwerk umsehen. Der Eintritt zu den azubi & studientagen ist frei.

Bei den Azubi & Studientagen können sich die Besucher ein Bild über Ausbildungsberufe und Perspektiven im Handwerk verschaffen. Foto: HwK Koblenz

Region. Einen Einblick in die farbige und vielseitige Berufswelt des Handwerks bekommen Schüler, Absolventen und Studenten am 24. und 25. April bei den Azubi & Studientagen in der Koblenzer „Conlog Arena“. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert zusammen mit der Kreishandwerkerschaft (KHS) Mittelrhein über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den über 130 Handwerksberufen. Der Eintritt zu den Azubi & Studientagen ist frei.

Die Besucher erwarten am Gemeinschaftsstand des Handwerks „lebende Werkstätten“, die ein Handwerkserlebnis live bieten. Friseure zeigen neue Trends in der Frisurenmode. Tischler gestalten mit Holz und nutzen dabei auch moderne CNC-Technik. „Wer schafft die Da Vinci Brücke?“, heißt ein Wettbewerb der Zimmerer, der Kopf und Hand gleichermaßen fordert. Die Kfz-Innung Mitterhein präsentiert ein Elektroauto und lädt zu Aktionen wie Reifenwechsel oder Zündkerzentausch ein. Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz bietet den jungen Leuten an, ein Herz aus Schiefer selbst zu hauen. Die Land- und Baumaschinen-Innung zeigt ihr Leistungsspektrum auf einer Ausstellung im Außenbereich und ist am Gemeinschaftsstand mit Informationen präsent. Die Schornsteinfeger- sowie die Fleischer-Innung sind ebenfalls mit vielen Informationen zu Lehre und Karriere im Beruf dabei. Die Stuckateur-Innung Mittelrhein, und die Innung Farbe-Gestaltung-Bautenschutz Mittelrhein-Mosel-Eifel demonstrieren, was ihr Handwerk technisch und gestalterisch möglich macht.



Neben den vielen praktischen Vorführungen zeigen HwK-Vorträge, welche Chancen eine handwerkliche Ausbildung noch bietet. „Vom Hörsaal ins Handwerk“ zeigt alternative Möglichkeiten nach einem Studienabbruch auf. Gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und der Industrie- und Handelskammer Koblenz werden attraktive Alternativen für Abiturienten mit dualen Studiengängen vorgestellt.

In persönlichen Gesprächen mit Ausbildungsberatern erfährt jeder Jugendliche, was im Handwerk noch alles möglich ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Handwerkern über ihren beruflichen Werdegang. Also vormerken und nichts wie hin: Azubi & Studientage – und in eine berufliche Karriere mit einer Lehre starten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des NABU Hundsangen

Bei der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes NABU Hundsangen wurde der Habicht zum Vogel des ...

Großer Erfolg für die Mongolenhilfe

Die 1. Hunnenhorde Diez erfreut sich über ein gelungenes Wochenende in Westerburg. Ungefähr 100 Zuhörer ...

Energiewende und Bankprodukte – geht das zusammen?

Genau diesem Thema stellte sich die Bankfachklasse BM13 des 2. Ausbildungsjahres der BBS Montabaur. In ...

Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

Liturgie an den Kar- und Ostertagen

An den Ostertagen finden in Marienstatt einige Veranstaltungen statt. So werden die Messe vom Letzten ...

Fußgänger angefahren und geflüchtet

Passanten fanden am frühen Morgen einen bewusstlosen Mann auf der Wilhelmstraße in Bad Marienberg. Der ...

Werbung