Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Gute Bildung ist Schlüssel zur Teilhabe

„Heute die Bildung von morgen gestalten“ war Thema der Zukunftswerkstatt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet in die Erich-Kästner-Realschule Plus in Ransbach-Baumbach geladen hatte. Als Gastredner hatte sie Staatssekretär Hans Beckmann vom zuständigen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur gewinnen können.

Hans Beckmann Foto: Veranstalter

Ransbach-Baumbach. Der Einladung zum Zukunftsdialog folgten zahlreiche Interessierte, darunter Orts- und Verbandsbürgermeister, Pädagogen, Eltern und Schüler. Sie alle nutzten die Gelegenheit, Ihre Anliegen und Ideen mit den beiden Politikern zu diskutieren und Vorschläge für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz zu machen.

Kernthemen des Abends: Zugänglichkeit von Bildung für jedes Kind, losgelöst vom sozialen Hintergrund, die grundsätzlichen Ansprüche an das Bildungssystem sowie die Verbesserung des Ansehens alternativer Schulabschlüsse zum Abitur.

Die steigenden Anforderungen an Lehrer und Erzieher durch die wachsende Zahl sozial auffälliger Kinder, aber auch die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und deren intensive Sprachförderung wirke sich auf den Personalbedarf an Schulen aus. Die Etablierung von Ganztagsschulen und das Thema Inklusion änderten auch den Raumbedarf der betroffenen Bildungseinrichtungen und stellten die Träger vor schwer zu bewältigende Herausforderungen.

Viele Schulabgänger an den Realschulen Plus seien aus eigenem Antrieb nicht in der Lage, sich um eine Ausbildungsstelle zu bewerben und es fehle ihnen hierbei meist an Unterstützung durch die Eltern. Durch Elternwillen komme es leider allzu häufig vor, dass Kinder, mit fehlender Qualifizierung

auf Gymnasien geschickt werden, in den folgenden Jahren scheitern und anschließend die Schule wechseln müssten, was wiederum das Klassenbild und damit die Arbeit der Lehrer beeinflusse.



Diese und weitere Problematiken wurden von den Gästen in den Workshops vorgebracht und entsprechende Lösungsvorschläge erarbeitet. Dr. Tanja Machalet wird diese nun in die parlamentarische Arbeit der SPD- Landtagsfraktion einspeisen und mit ihren Kolleginnen und Kollegen diskutieren.

„Dies ist jetzt meine dritte Veranstaltung im Rahmen unseres Zukunftsdialogs und auch heute habe ich wieder Neues gelernt und nehme nicht wenige „Hausaufgaben“ mit nach Mainz in den Landtag“, so Machalet.

Hans Beckmann, der zu Beginn der Veranstaltung dargelegt hatte, dass die Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz bereits Überdurchschnittliches leiste, stellte zum Schluss die zentralen Themen der Bildungspolitik für die Zukunft vor. An erster Stelle stehe die Sprachförderung, gefolgt von Unterstützung in Studien- und Berufsorientierung und die Vermittlung von Medienkompetenz bereits im Grundschulalter.

„Ich bin selbst Lehrer und da benutzt man die Worte `Ich werde darauf zurückkommen´ ganz gerne mal als Floskel, aber wenn ich heute sage, dass ich darauf zurückkommen werde, dann ist es die Zusage, mich mit jedem einzelnen der vorgebrachten Punkte zu beschäftigen und daran zu arbeiten dass die Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz sich weiterhin, auch in Ihrem Sinne verbessert“, versprach Staatssekretär Beckmann abschließend.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour ...

Rätselhafter Unfall bei Vallendar - Fahrer bleibt verschwunden

Ein mysteriöser Unfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar gibt der Polizei Rätsel auf. ...

Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Weitere Artikel


Mit E-Bikes in die neue Radsaison

Mit dem Beginn des Frühlings verleihen Gastgeber, Tourist-Informationen und weitere öffentliche Einrichtungen ...

Halbzeitbilanz in Meudt

Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg, dem „Wäller ...

Ungarn, Israel und Tunesien sind Ziele von Jugendbegegnungen

Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz bietet Jugendreisen als internationale Jugendbegegnungen ...

Reise nach Armenien macht 5000-jährige Geschichte erlebbar

Armenien – ein Land voller Geheimnisse, warmherziger Menschen und beeindruckender Landschaften. Das Evangelische ...

Synode des Dekanats Bad Marienberg tagt in Obermörsbach

Zur Frühjahrstagung kommen die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg am Freitag, den 17. ...

1,5 Millionen Evangelische wählen am 26. April neue Vorstände

Mehr Kirchengemeinden als je zuvor beteiligen sich im Westerwald an der Impulspost-Aktion der Evangelischen ...

Werbung