Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Reise nach Armenien macht 5000-jährige Geschichte erlebbar

Armenien – ein Land voller Geheimnisse, warmherziger Menschen und beeindruckender Landschaften. Das Evangelische Dekanat Selters bietet vom 27. Juli bis zum 5. August eine Studienreise in die Nation zwischen Georgien und dem Iran an, in der 5000 Jahre alte Geschichte erlebbar wird.

Westerwaldkreis. Die Reise beginnt in einer der ältesten Städte der Welt: in Yerevan, der Hauptstadt Armeniens. Dort befindet sich auch das erste der insgesamt vier komfortablen Hotels, in denen die Teilnehmer übernachten werden. Weitere Stationen sind unter anderem die Stadt Etschmiadsin, die das geistig-religiöse Zentrum des Landes darstellt und in der viele beeindruckende Bauten beheimatet sind. Außerdem besichtigen die Reisenden Städte wie Vanadsor, den Kurort Dilidjan, den Sevan-See, der 2000 Meter über dem Meeresspiegel liegt oder das Kloster Tatev. Nach Stationen am „armenischen Stonehenge“, Sorats Karer, oder dem Tempel Garni klingt die Reise im Kloster Geghard schließlich aus. Der Rückflug ist am Mittwoch, 5. August.



Die Teilnahme kostet 1555 Euro pro Person im Doppelzimmer. Nehmen weniger als 20 Personen teil, erhöhen sich die Kosten um 65 Euro, bei weniger als 15 Personen kostet sie 125 Euro mehr. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 240 Euro. Im Preis inbegriffen sind unter anderem der Flug, die Übernachtungen in vier Hotels, die Verpflegung auf Halbpensionsbasis und alle Eintritte und Honorare für Begegnungen zum Programm. (bon)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour ...

Rätselhafter Unfall bei Vallendar - Fahrer bleibt verschwunden

Ein mysteriöser Unfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar gibt der Polizei Rätsel auf. ...

Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Weitere Artikel


Gute Bildung ist Schlüssel zur Teilhabe

„Heute die Bildung von morgen gestalten“ war Thema der Zukunftswerkstatt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete ...

Mit E-Bikes in die neue Radsaison

Mit dem Beginn des Frühlings verleihen Gastgeber, Tourist-Informationen und weitere öffentliche Einrichtungen ...

Halbzeitbilanz in Meudt

Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg, dem „Wäller ...

Synode des Dekanats Bad Marienberg tagt in Obermörsbach

Zur Frühjahrstagung kommen die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg am Freitag, den 17. ...

1,5 Millionen Evangelische wählen am 26. April neue Vorstände

Mehr Kirchengemeinden als je zuvor beteiligen sich im Westerwald an der Impulspost-Aktion der Evangelischen ...

Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis

Der Bundestag hat am Freitag über die Einführung der Pkw-Maut beschlossen – und sorgt damit für Unmut ...

Werbung