Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Studienfahrt zur Feldberger Seenplatte

Die Evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Bad Marienberg bietet eine Studienfahrt auf den Spuren Hans Falladas an, dem Autoren der Romane „Kleiner Mann – was nun?“ und „Ein Mann will nach oben“.

Hans Fallada Foto: Veranstalter

Westerburg. Die Reise vom 8.- 10. Mai unter der Leitung von Pfarrerin Sabine Jungbluth führt in die malerische Landschaft der Feldberger Seenplatte im Übergang von Brandenburg nach Mecklenburg-Vorpommern. Hier fand der Autor Fallada nach einem sehr bewegten Leben einen Ruhepol, der den Schriftsteller und sein Werk in seiner letzten Schaffensphase nachhaltig geprägt hat. Im Fallada-Haus in Carwitz und der Umgebung können die Teilnehmer seinem biographischen Hintergrund und literarischen Werk nachgehen. Die Reise führt über Berlin, wo am letzten Reisetag die Orte von Falladas Roman “Jeder stirbt für sich allein“ aufgesucht werden. Mit Falladas anschaulicher Schilderung der Menschen, ihrer Alltagssorgen und der Konfrontation mit den Wirren der Zeit spannt er einen Bogen vom niedergehenden Kaiserreich über den ersten Weltkrieg bis zum Nationalsozialismus. Sein Werk und seine Biographie lassen ihn zu einem seismografischen Zeitzeugen der ersten Hälfte des 20igsten Jahrhunderts werden. Die Reisegruppe wohnt im Sonnenhotel Feldberg am See. Die Reise kostet bei Unterbringung im Doppelzimmer 290 Euro, der Einzelzimmerzuschlag beträgt 60 Euro. Inklusive sind die Bahnfahrt 2. Klasse, zwei Übernachtungen mit Frühstück und Reiseleitung zu Leben und Werk Hans Falladas. Informationen und Anmeldung zur Studienfahrt gibt es bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, Neustr. 42, 56457 Westerburg, Tel.: 02663-968223, email: sabine.jungbluth.dek.badmarienberg@ekhn-net.de (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Paar bietet Fitnessprogramm für die Ehe

Mit dem „Fitnessprogramm für die Ehe“ bieten die Paarberater Gabriele und Uwe Helmer nun acht Abende ...

SPD-Ortsverein Kroppacher Schweiz wählt Vorstand

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Kroppacher Schweiz stand ein Referat der Ersten ...

10. Forum Wirtschaftsethik am 14. April in Montabaur

Die Volkswirtin Dr. Brigitte Bertelmann aus Mainz wird beim 10. Forum Wirtschaftsethik in Montabaur ...

Countdown für die Westerwald Holztage 2015 läuft

Vom 24. bis 26. April 2015 finden auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ...

Familienfreundlichkeit wird in Höhr-Grenzhausen groß geschrieben

Höhr-Grenzhausen hat mit seiner hervorragenden Kinder- und Jugendarbeit in den vergangenen Jahren vieles ...

Doping im Job: kostenlose Hotline in Montabaur

Millionen Deutsche dopen sich für den Job. DAK-Experten informieren am 31. März über Medikamentenmissbrauch ...

Werbung