Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Mitarbeiter der Sparkasse für den guten Zweck sportlich aktiv

Es wurden 2.500 Euro an gemeinnützige Organisationen im Westerwald gespendet.

Die KSK-Vorstände Frank Sander (r.) und Andreas Görg (l.) überreichten die Förderbeträge für die Vereine der beteiligten Belegschaftsmitglieder. Mit ihrer Sportabzeichen-Teilnahme „erarbeiteten“ die Absolventen gleichzeitig eine Spende, die fünf gemeinnützigen Vereinen im Westerwaldkreis zu Gute kommt.

Westerwaldkreis. In feierlicher Atmosphäre ehrten der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Westerwald (KSK) Frank Sander und sein Vorstandskollege Andreas Görg sportlich engagierte Mitarbeiter.

Im Rahmen der Aktion „5.000 Sportabzeichen für den Westerwald“, durch die sportlich aktive Vereine und Schulen eine Förderung von insgesamt 40.240 Euro erhielten, wurde auch eine besondere Aktion für Mitarbeiter der Sparkasse durchgeführt. Mit jedem abgelegten Sportabzeichen eines Mitarbeiters wurde nicht nur dessen Sportverein gefördert, auch fünf gemeinnützige Organisationen im Westerwald konnten sich über eine Sonderspende freuen. Die beteiligten Mitarbeiter durften entscheiden, welche gemeinnützige Institution sie fördern möchten. Als Spendenempfänger wurden der Deutsche Kinderschutzbund, die Unnauer Patenschaft für krebskranke Kinder, der Hospizverein Westerwald, der Kreisjugendfeuerwehrverband und die Westerwaldkreis Tafel ausgewählt. Für diese gemeinnützigen Organisationen kam ein Spendenbetrag von insgesamt 2.500 Euro zusammen.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Doping im Job: kostenlose Hotline in Montabaur

Millionen Deutsche dopen sich für den Job. DAK-Experten informieren am 31. März über Medikamentenmissbrauch ...

Countdown für die Westerwald Holztage 2015 läuft

Vom 24. bis 26. April 2015 finden auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ...

Studienfahrt zur Feldberger Seenplatte

Die Evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Bad Marienberg bietet eine Studienfahrt auf den Spuren ...

Familienzentrum gründet Börse für Babysitter

Das Familienzentrum „Arche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen hat eine Babysitter-Börse ...

Ostermontag gibt es das Keramik-Festival in Höhr-Grenzhausen

Ein Keramikfestival der besonderen Art mit dem Sonderthema „Trinkkultur- für jedes Getränk das passende ...

Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln, für eigene Aktivitäten und ...

Werbung