Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Mittelrhein e.V.

Auf der Mitgliederversammlung in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle konnte der ADAC Mittelrhein e.V. ein gutes Jahresergebnis präsentieren. „Etwas stolz sind wir darauf, dass sich unsere Mitgliederzahlen trotz Krise auch in 2014 um rund 6.500 auf 650.000 Mitglieder erhöht haben.

Foto: Veranstalter

Region. Weil dies nicht zu erwarten war, freut es uns umso mehr“, so der Vorsitzende Dr. Klaus Manns ins seiner Rede vor den rund 160 Delegierten. Die Vertrauenskrise des ADAC führte bei seinen Mitgliedern zu vielen kritischen Fragen, mit denen alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter konfrontiert waren. „Einiges ist falsch gelaufen in den letzten Jahren und muss korrigiert werden. Der ADAC Mittelrhein e.V. beteiligt sich intensiv an diesem Reformprozess“, so Manns weiter.

Auch im Jahr 2014 haben die vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Helfer des ADAC gute Arbeit geleistet. Aus diesem Grund konnte Arno Derichs,
stellvertretender Vorsitzender und Vorstand Finanzen, ein finanziell gutes Ergebnis verkünden.

Touristisch ist der ADAC Mittelrhein e.V. weiterhin gefragt. Jürgen Joras, Vorstand Touristik berichtete unter anderem über den Ausbau und die Ergänzung der
Deutschen Alleenstraße, die Zertifizierung motorradfreundlicher Hotels und die
vielfältigen Aktionen des ADAC Mittelrhein e.V. im Bereich Bootstourismus.
Franz-Rudolf Ubach, Vorstand Sport, verwies auf die herausragende sportliche
Bedeutung der „Mittelrheiner“. Mit dem Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix, dem
deutschen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft und der iRacing.com Nürbugring1000
habe man in 2014 drei der bedeutendsten Motorsportveranstaltungen im Land
mitverantwortet. „Der ADAC Mittelrhein e.V. ist weltweit ein Markenzeichen für
Kompetenz im Motorsport“, so Ubach.



Auf ein erfolgreiches Jahr konnte auch der im letzten Jahr neu gewählte Vorstand
Verkehr und Technik, Rudi Speich, zurückblicken. Der ADAC Mittelrhein e.V. sehe
sich mit seinen verkehrspolitischen Anliegen ernst genommen. Anerkannt wird vor
allem, dass der ADAC Mittelrhein e.V. wichtige Fragen aus dem Bereich Mobilität und Verkehrssicherheit fundiert vorträgt und sachlich vertritt.

Traditionell fand im Anschluss an die Mitgliederversammlung der große Ball des
ADAC Mittelrhein e.V. in den modernen Räumlichkeiten der Koblenzer Rhein-Mosel-
Halle statt. Die über 400 Ballgäste wurden in festlicher und doch lockerer Atmosphäre mit bekannten Stücken der Udo Jürgens Tribute-Band SahneMixx zu mitreißenden Tänzen animiert. Auch die BigBand Noble Composition sorgte mit ihren Melodien für eine volle Tanzfläche.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Weitere Artikel


Serenaden-Konzert gefiel dem Publikum

Der Kreismusikverband Westerwald hatte zum diesjährigen Serenaden-Konzert in die Westerwaldhalle nach ...

Schmiedefest in Weltersburg hervorragend besucht

Die Mitglieder des Schmiedeclubs, die sich in über 25 Jahren mit ihrem Schmiede- und Schlachtfest einen ...

Hüter feiert Familientag

Das Einkaufszentrum Hüter in Wirges will am 26. April ab 10 Uhr den Familien wieder einen ganz besonderen ...

NABU-Hochbeet – Gartensaison in Kitas eröffnet

Aufgrund der großen Resonanz und Erfolge der letzten beiden Jahre startete am 20. März erneut für 10 ...

Es lohnt sich, dass die Stadt jetzt schöner gemacht wird

Bei der Einwohnerversammlung am Montag, 23. März in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur wurden ...

EWM Mündersbach eröffnet neue Niederlassung in Koblenz

In Koblenz eröffnet die EWM AG eine neue Niederlassung und damit den in Deutschland elften Standort. ...

Werbung