Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Fenster – Das Neueste ist gerade gut genug

Fenster sind auch im Neubau die Schwachstellen der thermischen Gebäudehülle. Daher sollte das neueste Fenster gerade gut genug sein.

Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit eine Dreischeibenwärme-schutzverglasung. Die hohe Isolierwirkung wird durch eine Metallbe-dampfung auf zwei Scheibeninnenoberflächen erreicht, die die Wär-mestrahlung in den Raum zurück schickt. Eine Befüllung der Zwi-schenräume mit schlecht wärmeleitendem Edelgas verringert die Energieverluste zusätzlich. Und vor Dunkelheit braucht man sich den-noch nicht zu fürchten: Der Lichtverlust durch die dritte Scheibe ist mit dem menschlichen Auge nicht wahrnehmbar.

Entscheidend für die gewünschte Energieeinsparung ist jedoch nicht nur die Wärmedurchlässigkeit des Glases, sondern auch die des Rah-men und des Randverbunds der Glasscheiben, denn der Rahmen hat meistens schlechtere Dämmwerte als die Verglasung. Bei der Auswahl der Fenster ist deshalb auf den Wärmedurchgangskoeffizienten des gesamten Fensters, Uw (w für „window“), zu achten. Der Fensterrahmen, egal ob aus Holz, Kunststoff oder Aluminium sollte zusätzlich gedämmt sein.

Um Verluste durch unkontrollierten Luftaustausch zu verringern, müs-sen Fenster dicht schließen und luftdicht eingebaut werden. Ein luftdichter Einbau ist nicht erreicht, indem Montageschaum in die Fugen zwischen Mauerwerk und Rahmen eingebracht wird. Hier müssen spe-zielle Klebe- und Dichtbänder zum Einsatz kommen. Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Fenster und zu anderen Fragen des Ener-giesparens im Neu- und Altbau erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Anmeldung.




Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

• in Montabaur am Donnerstag, den 9. April von 14.15 - 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 301, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.

• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 15. April von 15 – 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.

• in Hachenburg am Donnerstag, den 09. April von 13.45 - 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Vo-ranmeldung unter 02662/801-102.

• In Rennerod am Donnerstag, den 16. April von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmel-dung unter 02664/506 740.

• in Westerburg am Donnerstag, den 9. April von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Weitere Artikel


Tanzen bewegt! - Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Seit einigen Jahren treffen sich regelmäßig freitagsabends tanzbegeisterte Paare im Tanzstudio up2move ...

NABU-Hochbeet – Gartensaison in Kitas eröffnet

Aufgrund der großen Resonanz und Erfolge der letzten beiden Jahre startete am 20. März erneut für 10 ...

Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Mittelrhein e.V.

Auf der Mitgliederversammlung in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle konnte der ADAC Mittelrhein e.V. ein ...

Kreditinstitute bestätigen positive Wirtschaftsentwicklung

Die Zukunft der regionalen Banken stand diesmal im Mittelpunkt des traditionellen Bankengespräch der ...

Es lohnt sich, dass die Stadt jetzt schöner gemacht wird

Bei der Einwohnerversammlung am Montag, 23. März in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur wurden ...

EWM Mündersbach eröffnet neue Niederlassung in Koblenz

In Koblenz eröffnet die EWM AG eine neue Niederlassung und damit den in Deutschland elften Standort. ...

Werbung