Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

EWM Mündersbach eröffnet neue Niederlassung in Koblenz

In Koblenz eröffnet die EWM AG eine neue Niederlassung und damit den in Deutschland elften Standort. Ab dem 8. April haben die Kunden aus der Region den größten deutschen Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik in ihrer Reichweite. Ein völlig neues Fachmarktkonzept mit komplettem Systemangebot und Full-Service rund um das Schweißen.

Die neue EWM-Niederlassung in Koblenz und die dortige Handwerkskammer (HWK) sind künftig direkte Nachbarn. Noch vor der Eröffnung der neuen Dependance am 8. April begrüßten sich Dr.-Ing. Friedhelm Fischer, HWK Koblenz, Leiter des Metall- und Technologiezentrums, Susanne Szczesny-Oßing, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der EWM AG, Peter Eich, Leiter der Schweißtechnischen Lehranstalt der HWK sowie Frank Graf, Prokurist der EWM AG und Niederlassungsleiter in Koblenz (von links nach rechts). Foto: EWM AG

Mündersbach. In zentraler Lage mit idealer Verkehrsanbindung spricht das Unternehmen aus dem Westerwald in Koblenz Handwerksbetriebe genauso an wie Industrieunternehmen. Die neue Dependance liegt gegenüber der Handwerkskammer Koblenz, in der auch die DVS zugelassene Schweißtechnische Lehranstalt und somit Qualifizierung für Schweißer angesiedelt ist. „Unser neuer Nachbar freut sich schon, uns als langjährigen kompetenten Partner nun direkt vor der Haustür zu haben“, berichtet die stellvertretende EWM-Vorstandsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing. Und Frank Graf, Prokurist der EWM-Niederlassung in Koblenz, ergänzt: „Es wird uns ein Vergnügen sein, dem Nachwuchs den neuesten Stand in der Lichtbogen-Schweißtechnik zu zeigen.“

Mit einem völlig neuen Konzept schafft EWM ein attraktives Angebot für die metallverarbeitenden Unternehmen in der drittgrößten rheinland-pfälzischen Stadt und deren Umgebung. „Die Kunden können in unserem neuen Fachmarkt durch die Ausstellung mit ihren Regalen gehen und haben direkten Zugriff auf die Produkte“, erläutert Graf. Selbstverständlich könne jeder aber auch eine kompetente Beratung in Anspruch nehmen. Inklusive des Außendienstes stehen dafür zwölf Mitarbeiter zur Verfügung. Sowohl von der Personalstärke als auch der Fläche von 1.000 Quadratmetern für den Verkauf mit dem integrierten Lager ist die neue Vertriebs-Niederlassung Koblenz die bislang größte von EWM. Mit dem neuen Konzept will das als einer der wesentlichen Technologietreiber der Branche anerkannte Unternehmen die Direktkunden noch besser bedienen und an dem ideal gelegenen neuen Standort auch die Laufkundschaft effizient ansprechen.

Beratung und Service stehen im Vordergrund
Dazu dürfte auch ein besonderer Event beitragen. Einmal im Monat lädt die EWM-Niederlassung Koblenz zu einem „Handwerker-Frühstück“ ein. Dabei geht es nicht nur um neue Produkte, sondern vor allem um aktuelle Themen, wie zum Beispiel die für alle Schweißer relevante neue Norm EN 1090. Aber auch an allen anderen Tagen kommt die Beratung nicht zu kurz. Sowohl die Mitarbeiter des neuen Fachmarktes als auch die schweißtechnischen Experten aus dem EWM-Technologiezentrum am nahegelegenen Stammsitz in Mündersbach stehen dafür, aber auch für Schweißversuche, Musterschweißungen oder metallurgische Untersuchungen zur Verfügung. Insofern profitieren die Kunden aus Koblenz und der Region ebenso von der Nähe zum EWM-Werk.



Neben den Schweißgeräten mit allen erforderlichen Komponenten, Schweißbrennern, Schweißzusatzwerkstoffen und schweißtechnischem Zubehör für manuelle und automatisierte Anwendungen bietet die neue EWM-Niederlassung Koblenz ein breites Service-Angebot. Dieses reicht von der Inbetriebnahme und Einweisung über Schulungen bis hin zu dem Angebot, Geräte auch zu leasen oder zu mieten. Selbstverständlich bietet EWM auch die Reparatur aller Produkte an, wozu auch die elektrische Sicherheitsüberprüfung BGV A3, Kalibrierung, Instandhaltung von Brennern und Schlauchpaketen sowie Überprüfung und Reparatur von Autogengeräten gehört. Darüber hinaus gibt es ein Lager für technische Schweiß-Gase.

Die neue Niederlassung Koblenz ist Teil der Expansionsstrategie von EWM. Das mittelständische und familiengeführte Unternehmen setzt konsequent auf eine größtmögliche Kundennähe. „Am neuen Standort in Koblenz gehen wir mit dem erstmals eingesetzten Fachmarkt-Konzept einen weiteren Schritt in diese Richtung“, betont Graf. Sein Ziel ist es, erster Ansprechpartner in der Branche zu sein, sei es von den Auszubildenden der Handwerkskammer in der Nachbarschaft, kleineren und mittleren Betrieben des Metallbaus oder großen Industrieunternehmen aus der Region.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Es lohnt sich, dass die Stadt jetzt schöner gemacht wird

Bei der Einwohnerversammlung am Montag, 23. März in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur wurden ...

Kreditinstitute bestätigen positive Wirtschaftsentwicklung

Die Zukunft der regionalen Banken stand diesmal im Mittelpunkt des traditionellen Bankengespräch der ...

Fenster – Das Neueste ist gerade gut genug

Fenster sind auch im Neubau die Schwachstellen der thermischen Gebäudehülle. Daher sollte das neueste ...

NABU Kroppacher Schweiz lädt zu kulturhistorischer Wanderung ein

Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt alle Interessierten für Sonntag, den 29. März von 9 bis 11:30 ...

Neuregelungen bei Kurzzeitkennzeichen

Ab April gelten verschärfte Bestimmungen, um für eine Probe- oder Überführungsfahrt beim Autokauf ein ...

SeniorTRAINERinnen gesucht

Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben ist sehr gefragt. Deshalb sucht die ...

Werbung