Werbung

Nachricht vom 22.03.2015    

Großer Vertrauensbeweis für Ralf Seekatz

Aufstellung für die Landtagswahl 2016: Mit 90 Ja- und einer Nein-Stimme wurde Ralf Seekatz in geheimer Wahl erneut zum Direktkandidaten der CDU im Wahlkreis 5 für den oberen Westerwaldkreis nominiert. Tobias Petry kandidiert bereits zum dritten Mal als B-Kandidat von Seekatz.

Ralf Seekatz. Fotos: privat.

Westerburg. Bei einer sehr gut besuchten Versammlung im Ratssaal von Westerburg mussten noch Tische und Stühle herbeigeholt werden, da der Andrang so groß war. Der Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB bedauerte bei seiner Begrüßung, dass die Mitglieder aus der Verbandsgemeinde Rennerod erstmals nicht mehr an der Aufstellung mitwirken konnten. Nick kritisierte den Neuzuschnitt des Wahlkreises erneut als "nicht sachgerecht" und "ausschließlich parteipolitisch motiviert". Die CDU bleibe als Westerwald-Partei die einzige Partei, die Politik für den ganzen Westerwald mache und nicht nur für zwei Verbandsgemeinden.

Nachdem die Formalien soweit abgeschlossen waren, gab Ralf Seekatz unter dem Thema "Rheinland-Pfalz braucht den Wechsel" einen Überblick über seine Tätigkeiten in den vergangenen Jahren sowie einen Ausblick auf die Wahlkampfthemen für die Landtagswahl. Seekatz ging hierbei mit Rot-Grün hart ins Gericht und erinnerte an die vielen Millionen Steuergeldverschwendung am Nürburgring, die unrechtmäßigen Beihilfen für den Flughafen Zweibrücken, die Geldverschwendung für einen Nationalpark und für das Schlosshotel Bad Bergzabern sowie für die Energieagentur und die Karl-Marx-Ausstellung. Wenn man diese Millionen zusammenaddiert, hätten wir genügend Geld für ausreichend Polizisten und Lehrer und für unsere Kommunen wäre noch etwas übrig, so der Westerburger Landtagsabgeordnete.

Seekatz forderte die zusätzliche Einstellung von 300 Polizisten, einen maßvollen Umgang mit der Inklusion. Damit das Wahlrecht der Eltern wirklich erhalten bliebe, dürften die Förderschulen nicht weiter geschwächt werden. Seekatz forderte weiterhin eine gute Lehrerausstattung, vor allem auch für die Berufsbildenden Schulen. Wichtig war dem Abgeordneten auch eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen. Der Verfassungsgerichtshof hatte höchst richterlich entschieden, dass die Finanzausstattung der Kommunen verfassungswidrig sei. Daher müsse hier dringend nachgebessert werden. Wenn man sehe, dass im Pro-Kopf-Vergleich die Kassenkredite der rheinland-pfälzischen Kommunen mit 6,4 Milliarden Euro im Vergleich zu allen anderen Flächenländern im Bundesgebiet das Dreifache betrage, so sei klar erkennbar, dass das Land die Prioritäten falsch setze und für Prestigeobjekte weiterhin das Geld mit beiden Händen zum Fenster herauswerfe, anstatt es auf kommunaler Ebene zu belassen.



Der Straßenbau werde sträflich vernachlässigt, so Seekatz, wie zum Beispiel der weitere Ausbau der B 255. „Der Ausbau soll in Langenhahn enden. Wir brauchen jedoch dringend die Umgehungen für Ailertchen, Höhn, Hellenhahn-Schellenberg und Rehe bis zur A 45, damit diese Verkehrsachse überhaupt einen Sinn ergebe, so Seekatz. Dieses Projekt will Rot-Grün leider beerdigen. Gerade in den ländlichen Regionen wird eine vernünftige Infrastruktur benötigt, damit wir im Wettbewerb bestehen können.


Rot-Grün hat durch eine hemmungslose Ausgabenpolitik das Land in den Ruin geführt. Mit einer Verschuldung von 42 Milliarden Euro haben sie den Karren an die Wand gefahren“, so Seekatz wörtlich. Die Einsparvorschläge der CDU, die bei jeder Haushaltsberatung gemacht würden, werden mit einem Handstreich vom Tisch gewischt.

Als B-Kandidat wurde Tobias Petry aus Hachenburg gewählt. Petry ist als Jurist beim Hessischen Kultusministerium beschäftigt und kandidiert bereits zum dritten Mal als B-Kandidat von Seekatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Horressen II entführt Punkt aus Wienau

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Samstag 21. März in Wienau auf schwer bespielbarem ...

Für ein Jahr den Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Deutsch-türkische Autorin beleuchtet unser Bildungssystem

Melda Akbas liest am 13. April in der Buchhandlung „Erlesenes“ in Montabaur. Bereitet unser Bildungssystem ...

Mit Volldampf zum Hachenburger Frühlingsmarkt

Der erste Markt des Hachenburger Werberings in diesem Jahr hatte neben der Eibuy-Aktion und der jährlichen ...

Laacher Münsterbläser zum Osterjubel in Blech

Am Ostermontag, dem 6. April, konzertieren zum „Osterjubel in Blech“ ab 17 Uhr in der Abteikirche Marienstatt ...

Kehr will gesellschaftliche Fragen in den Fokus rücken

Frühjahrssynode des Dekanats Selters: Neuer Stelleninhaber wird in Nordhofen eingeführt. Name für Großdekanat ...

Werbung