Werbung

Nachricht vom 19.03.2015    

Gleich zwei neue Chefärzte für das Krankenhaus Dierdorf-Selters

Am Mittwoch, 18. März, wurden in einer Feierstunde die neuen Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters, Dr. Barthel Kratsch als Chefarzt der Viszeralchirugie und Dr. Andreas Franke als Chef der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie, offiziell vorgestellt. Mit ihnen sichert das Krankenhaus nicht nur die bestehenden Spezialisierungen ab, sondern gewinnt zusätzliche Fachbereiche hinzu.

Der Ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald, Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt, Dr. Barthel Kratsch, neuer Chefarzt Visceralchirurgie, Dr. Andreas Franke, neuer Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie und Geschäftsführer Erwin Reuhl (v.l.n.r.). Fotos: Eva Klein/KH Dierdorf/Selters

Dierdorf/Region. Der Okanona-Raum des Krankenhauses Dierdorf war gut gefüllt, als Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates, die anwesenden Bürgermeister der Verbandsgemeinden Dierdorf und Selters, Horst Rasbach und Klaus Müller, die Stadtbürgermeister Thomas Vis aus Dierdorf und Rolf Jung aus Selters, sowie die niedergelassenen Ärzte, Mitglieder des Verwaltungsrates und der Krankenhaus-Leitung und die Mitarbeiter beider Betriebsstätten begrüßte. „Vor einem Jahr blickten wir noch etwas sorgenvoll in die Zukunft, denn durch die Verabschiedung zweier verdienter Chefärzte, Dr. Olaf Hübner und Dr. Oktay Sevinc, in den Ruhestand, standen wir vor der Aufgabe, für unsere Häuser einen gleichwertigen Ersatz zu finden“, resümierte Leonhardt. Das dies mit den beiden neuen Chefärzten Dr. Andreas Franke und Dr. Barthel Kratsch, bestens gelungen ist, davon zeigte sich der Vorsitzende des Verwaltungsrates überzeugt und hieß beide in der „großen Krankenhaus-Familie herzlich willkommen“.

Auch Geschäftsführer Erwin Reuhl betonte die chirurgische und menschliche Kompetenz beider, die für das Krankenhaus Dierdorf/Selters, besonders in Zeiten zunehmender Spezialisierung, einen großen Gewinn darstelle. „Der Bedarf nach speziellen Kentnissen wächst zunehmend und mit diesem Schritt ist nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern vor allem die Bandbreite unseres chirurgischen Angebotes auf einem guten Weg“, erläuterte Reuhl.

Dr. Andreas Franke, der gebürtig aus dem Ruhrgebiet stammt, jedoch bereits seit 21 Jahren im Westerwald beheimatet ist, wird als Chef der Unfallchirurgie besonders im Bereich der Endoprothetik tätig werden. Neben einer eigenen Sprechstunde für Schulter, Fuß- und künstliche Gelenke, wird das Angebot Dr. Frankes, der zuletzt leitender Oberarzt der Chirurgie am Brüderhaus in Montabaur war, auch eine Schmerztherapie der Wirbelsäule, sowie Kinder- und Alterstraumatologie umfassen. Erwin Reuhl hob besonders die Erfahrung Dr. Kratsches hervor, einen großen Teil der Eingriffe minimalinvasiv durchzuführen, denn mit dieser schonenden Operationstechnik wurden bereits unter der Leitung von Dr. Sevinc gute Erfahrungen gemacht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie, Dr. Barthel Kratsch, der auch die Schwerpunktbezeichnung “Gefäßchirurgie“ inne hat, kam aus der Paracelsus Klinik in Bad Ems, wo er als leitender Chrirug tätig war, nach Dierdorf. Neben der onkologischen Chirurgie, gehören auch die Schilddrüsenchirurgie und die Lebertumor-Entfernung zu seinen Spezialgebieten.

Sowohl Dr. Andreas Franke, als auch Dr. Barthel Kratsch lobten in ihrer Ansprache die herzliche Aufnahme in ihrer neuen Wirkungsstätte und die familiäre Arbeitsatmosphäre. „Die sehr gut vorbereiteten Strukturen meines Vorgängers und die geordnete Situation des Krankenhauses haben mir meinen Einstieg hier sehr leicht gemacht“, führte Dr. Andreas Franke aus. Beide Chefärzte haben bereits zum Anfang des Jahres ihren Dienst im Krankenhaus Dierdorf/Selters angetreten. (EK)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Arbeitssieg der Sportfreunde 09 Puderbach

Im Aufstiegskampf in die Landesliga konnte die erste Mannschaft der Puderbacher Handballer gegen Bannberscheid ...

LKW-Unfall mit hohem Sachschaden

Am Donnerstag, den 19. März, gegen 15.30 Uhr, kam es an dem Abzweig der B 414 zur L 288 im Bereich Nister ...

Was kann die Berufsberatung für Abiturienten tun?

Abiturienten haben die Qual der Wahl. Bei über 14.000 (akkreditierten) Studien-gängen und ca. 350 betrieblichen ...

Country Garden öffnet in neuen Räumen

Pünktlich zum Start der neuen Gartensaison wurden die umgebauten und neu dekorierten Verkaufsräume des ...

Spiel und Spaß für die Jugendfeuerwehren

Der Kreisjugendfeuerwehrverband hatte die Jugend- und Bambinifeuerwehren des Kreises zu einem Geschicklichkeitsturnier ...

Schüler organisieren Abend zum Asylrecht

„Asylrecht – Fluch oder Segen“. Diese Frage stand über einem Abend im Gymnasium „Im Kannebäckerland“, ...

Werbung