Werbung

Nachricht vom 19.03.2015    

Spiel und Spaß für die Jugendfeuerwehren

Der Kreisjugendfeuerwehrverband hatte die Jugend- und Bambinifeuerwehren des Kreises zu einem Geschicklichkeitsturnier nach Montabaur-Horressen eingeladen. Das Wochenende stand im Zeichen von Spiel, Sport, Spaß und Teamgeist. Wie bei einem Turnier üblich gab es auch Siegerpokale.

Das Geschicklichkeitsturnier des Kreisjugendfeuerwehrverbandes kam bei den Nachwuchskräften der Wehren gut an. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur-Horressen. Schon die Zahlen der Teilnehmer am Geschicklichkeitsturnier des Kreisjugendfeuerwehrverbandes, das in diesem Jahr in der Waldschule in Horressen stattfand, waren eindrucksvoll. An beiden Tagen waren 331 Jugendliche und 58 Betreuer beteiligt.

Am Samstag kamen acht Jugendfeuerwehren und acht Teilnehmergruppen, acht Bambinifeuerwehren mit 14 Teilnehmergruppen mit zusammen 126 Jugendlichen und 26 Betreuern. Am Sonntag kamen dazu 28 Jugendfeuerwehren mit 34 Teilnehmergruppen mit 205 Jugendlichen und 32 Betreuern.

Sie alle hatten ausnahmslos viel Spaß an dem Wochenende. Und auch die Betreuer hatten, bei aller Arbeit, viel Spaß mit den Kindern und Jugendlichen die sich in der Turnhalle den Aufgaben stellten. Um den gesamten Ablauf zu gewährleisten und den Terminplan einzuhalten musste auf Grund der enormen Anmeldezahl bei den Spielestationen noch nachgearbeitet werden. So wurden einige Stationen doppelt aufgebaut um dem Ansturm Herr zu werden.

Vergeben wurde dieses Geschicklichkeitsturnier an die Freiwillige Feuerwehr Horressen die mit ihrer Jugendfeuerwehr in diesem Jahr auf ihr 45-jähriges Bestehen zurück blicken kann. Die Mitglieder der Wehr brachten sich auch in die Organisation dieses Geschicklichkeitsturnieres ein, das unter der Regie der Kreisjugendfeuerwehr mit seinem Vorsitzenden Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kreckel lag.

„Wir wollten den Kindern und Jugendlichen eine ordentliche Beschäftigung anbieten“, war von Thomas Kreckel nach der offiziellen Eröffnung der Spiele zu erfahren.
Entsprechend ihrem Alter und ihren Fähigkeiten wurden für die Altersgruppe B, den Bambinifeuerwehren, Spiele aufgebaut wie Hula-Hoop-Reifen, Fussball-Kegeln, eine Medizinball-Karawane, Korbball, ein Klammerspiel, ein Dart-Spiel und Leiter-Golf.



Korbball war dann auch am zweiten Tag dabei. Hier gab es dann noch zusätzlich den „Ritt auf der Kanonenkugel“, den „Schwebenden Balken“, ein Backstein-Rennen, Fußball-Kegeln, Leiter-Golf, und ein Wurfspiel bei dem es darum ging ein kleines Säckchen in ein fünf Meter entferntes Gestell zu werfen. Immer und überall ging es um Punkte die anschließend von den vielen Wertungsrichtern aufgeschrieben wurden um am Ende den Sieger zu ermitteln.

Am ersten Tag holte sich bei den Bambinifeuerwehren die Jugendfeuerwehr aus Nentershausen mit 684,60 Punkten den Siegerpokal. Weiter hier am Start Wehren aus Heilberscheid, Mogendorf, Haiderbach, Meudt, Wirges und Winnen-Gemünden.

Bei den schon älteren Jugendlichen war am zweiten Tag die Jugendfeuerwehr aus Neuhäusel-Simmern Sieger des Pokals mit 585,18 Punkten. An diesem Tag dabei noch Wehren aus Großholbach, Nordhofen, Hahn am See/Elbingen; Oberelbert/Hübingen, Gemünden/Winnen, Nomborn, Eschelbach, Nentershausen, Siershahn, Ransbach-Baumbach, Hornister, Weroth, Fehl-Ritzhausen, Höhn, Kadenbach, Nordhofen, Bad Marienberg, Hof, Mogendorf, Rennerod und Dernbach. Teilweise waren aus den einzelnen Ortschaften mehrere Teams gemeldet. (kdh)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Country Garden öffnet in neuen Räumen

Pünktlich zum Start der neuen Gartensaison wurden die umgebauten und neu dekorierten Verkaufsräume des ...

Gleich zwei neue Chefärzte für das Krankenhaus Dierdorf-Selters

Am Mittwoch, 18. März, wurden in einer Feierstunde die neuen Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters, ...

Arbeitssieg der Sportfreunde 09 Puderbach

Im Aufstiegskampf in die Landesliga konnte die erste Mannschaft der Puderbacher Handballer gegen Bannberscheid ...

Schüler organisieren Abend zum Asylrecht

„Asylrecht – Fluch oder Segen“. Diese Frage stand über einem Abend im Gymnasium „Im Kannebäckerland“, ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Flüchtlinge: Sprachschwierigkeiten und Trauma-Bewältigung

Frühzeitige, unbürokratische Sprachförderung, sowie zentrales Verzeichnis von Hilfsangeboten sollen Flüchtlingshilfe ...

Werbung