Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Einbruch bei Aldi aufgeklärt

Der nächtliche Einbruch in die Aldi-Filiale in Westerburg vom Sonntag, 15. März ist aufgeklärt. Bei der Auswertung der Überwachungskameras wurde ein 33-jähriger Mann aus Westerburg identifiziert, die Durchsuchung der Wohnung folgte.

Westerburg. Am Sonntag, 15. März, 23.43 Uhr, warf ein Mann mit einem Stein eine Glasscheibe im Kassenbereich der Aldi-Filiale in der Günther-Koch-Straße 27 ein. Anschließend begab sich der Täter in den Kassenbereich und brach dort mit roher körperlicher Gewalt ein Sicherungsgitter für Zigaretten auf. Er flüchtete mit einer Aldi-Tüte mit Zigaretten im Wert von etwa 250 Euro. Der durch den Täter hervorgerufene Sachschaden dürfte mehrere tausend Euro betragen.

Nach Sichtung und Auswertung der von den Überwachungskameras gefertigten Fotoaufnahmen ergab sich ein Tatverdacht gegen einen 33-jährigen Mann aus Westerburg. Die durch Anschlussermittlungen der PI Westerburg zusammengetragenen Verdachtsmomente reichten für die Staatsanwaltschaft Koblenz aus, um beim Amtsgericht Koblenz einen Durchsuchungsbeschluss zu erwirken.

Die am Dienstag, 17. März durchgeführte Durchsuchung der Wohnräume des Beschuldigten mit zwei Teams der PI Westerburg führte zum Auffinden von Beweisen (Zigarettenschachteln und anderes), die ihn dringend verdächtig erscheinen lassen. Der Beschuldigte ist heroinabhängig und einschlägig, auch wegen Eigentumsdelikten, vorbestraft. Er hat diesbezüglich bereits zwei Haftstrafen verbüßt.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Der Frühling startet in Hachenburg mit Markt und Ostereier-Auktion

Früh-im-Jahr-Markt in Hachenburg, das bedeutet am Wochenende 21. und 22. März ein feines Marktangebot, ...

Flüchtlinge: Sprachschwierigkeiten und Trauma-Bewältigung

Frühzeitige, unbürokratische Sprachförderung, sowie zentrales Verzeichnis von Hilfsangeboten sollen Flüchtlingshilfe ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Westerwälder Dekanate werden eins

Die beiden evangelischen Kirchengebiete des Westerwaldkreises – die Dekanate Selters und Bad Marienberg ...

MdB Gabi Weber: „Rassismus unter keinen Umständen tolerieren“

Die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber (SPD) erinnert zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März ...

Werbung