Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Andreas Nick besucht Flüchtlingslager Elbeyli

Andreas Nick, Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Türkei im Auswärtigen Ausschuss, informierte sich Ende vergangener Woche im Flüchtlingslager Elbeyli in der Provinz Kilis in Südostanatolien, an der Grenze zu Syrien über die aktuelle Situation der Flüchtlinge.

Besuch des Flüchtlingskindergartens Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis. Gemeinsam mit dem Libanon und Jordanien trägt die Türkei die Hauptlast bei der Unterbringung der Bürgerkriegsflüchtlinge und stellt sich dieser humanitären Verantwortung in vorbildlicher Weise. Momentan leben in der Türkei über 1,6 Millionen Flüchtlinge aus Syrien, in Elbeyli allein 26.000, davon die Hälfte Kinder unter 18 Jahren“, so Andreas Nick.

Die Türkei hat sich in kürzester Zeit der Situation der Flüchtlinge angenommen. In nur vier Monaten wurde eine Container-Siedlung mit sieben Schulen, drei Moscheen, Kindergärten sowie Freizeit- und Weiterbildungseinrichtungen erbaut. Den Familien steht zusätzlich ärztliche Versorgung zur Verfügung. Im Mittelpunkt des Konzepts des Flüchtlingslagers stehen die einzelnen Flüchtlinge und der Versuch, ihnen ein möglichst selbstständiges und freies Leben zu ermöglichen. Die Türkei gibt den geflüchteten Menschen auf diese Weise ein Mindestmaß an Selbstständigkeit und damit Würde zurück, so die Behörden vor Ort:

• Die Familien sind in 21 Quadratmeter großen Wohncontainern inklusive Wasch- und Kochgelegenheit untergebracht. Es gibt ein Ausweiserfassungssystem und sie erhalten eine Geldkarte von 30 Euro pro Person und Monat, womit sie vor Ort sehr kostengünstig Lebensmittel erwerben können.
• Ein funktionierender Bus-Shuttle in die Nachbarstädte gibt ihnen die Möglichkeit, sich relativ frei zu bewegen. Flüchtlinge haben bereits kleine Geschäfte und Handelsplätze innerhalb des Lagers eröffnet.
• Da viele der Flüchtlinge aufgrund ihrer Erfahrungen traumatisiert sind, werden sie von Fachtherapeuten und in einer Reihe von psychologischen Beratungsstellen betreut.




Andreas Nick hielt nach dem Besuch fest:

„Insbesondere im Hinblick auf die derzeitige Flüchtlingsdebatte in Deutschland und der aktuellen Diskussion um ein Einwanderungsgesetz haben die Erfahrungen der Türkei im Umgang mit syrischen Flüchtlingen auch für uns in Rheinland-Pfalz eine hohe Relevanz. Es wäre sinnvoll zu prüfen, welche der Erkenntnisse aus Elbeyli für eine menschenfreundliche und bedarfsgerechte Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen auch in unserem Bundesland anwendbar wären.

Die persönlichen Begegnungen mit syrischen Flüchtlingen beim Besuch des Lagers Elbeyli an der türkisch-syrischen Grenze haben mich tief bewegt. Wir können und dürfen die Menschen, die aus der Not und dem Elend des syrischen Bürgerkrieges geflüchtet sind, nicht mit ihrem Schicksal alleine lassen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Westerwälder Dekanate werden eins

Die beiden evangelischen Kirchengebiete des Westerwaldkreises – die Dekanate Selters und Bad Marienberg ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Einbruch bei Aldi aufgeklärt

Der nächtliche Einbruch in die Aldi-Filiale in Westerburg vom Sonntag, 15. März ist aufgeklärt. Bei der ...

MdB Gabi Weber: „Rassismus unter keinen Umständen tolerieren“

Die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber (SPD) erinnert zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März ...

Tag der Inklusion legt Finger in Wunden

Mehr als 200 Menschen haben in Bad Marienberg den "Tag der Inklusion"
besucht, zu dem die Evangelische ...

Pop und Soul im jazzigen Gewand

Musik zum Träumen erlebten die Besucher des Konzertes von „2inJoy“ im Stadthaus. Der virtuose Fingerstyle-Gitarrist ...

Werbung