Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Hand in Hand im Westerwald

Unter dem Motto „Hand in Hand im Westerwald“ haben die Fraktionsvorsitzenden von CDU, FWG und FDP, Dr. Stephan Krempel, Klaus Müller und Klaus Koch einen Beschlussvorschlag mit acht Punkten für eine menschenfreundliche und bedarfsgerechte Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen im Westerwaldkreis zur Beratung in der nächsten Kreistagssitzung vorgelegt.

Region. Gewürdigt werden soll das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger und deren Einsatz. Dadurch werde Integration im Westerwald eindrucksvoll gefördert und gelebt.

Ausdrücklich begrüßt wird die von Landrat Achim Schwickert in der letzten KA-Sitzung angekündigte organisatorische Maßnahme, in der Kreisverwaltung einen Mitarbeiter als zentralen Ansprechpartner für die Verbandsgemeindeverwaltungen und freien Träger zu benennen, der als „Lotse“ fungiert.

Die Delegation der Aufgabe zur Betreuung der Asylbewerber auf die Verbandsgemeinden (erfolgt durch Satzung vom 14. Oktober 2005) und die damit verbundene Hilfe vor Ort hat sich nach Auffassung der Bürgermeister Edmund Schaaf und Klaus Lütkefedder bewährt. „Alle Verbandsgemeinden nehmen diese Aufgaben mit großem Engagement erfolgreich wahr und haben vor Ort passgenaue Strukturen und Netzwerke aufgebaut.“

Der Kreistag soll einen Appell an das Land Rheinland-Pfalz richten, die Schulen personell so auszustatten, dass die Kinder von Flüchtlingen und Asylbewerbern angemessen unterrichtet werden können. Dazu gehören insbesondere frühzeitige und intensive Deutschkurse außerhalb des regulären Unterrichtsbetriebs.

Begrüßt wird die engagierte Umsetzung des Kreistagsbeschlusses vom 12. Dezember 2014 zur Erweiterung der Deutschkurse in den Volkshochschulen. Sollte sich weiterer Bedarf abzeichnen, sollte der Kreistag nach Auffassung von CDU, FWG und FDP die Bereitschaft signalisieren, die dafür erforderlichen Mittel bereitzustellen. Dies gelte insbesondere für dezentrale Angebote und Intensivkurse.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus Sicht der antragstellenden Fraktionen sollte der Kreistag die Initiative der Integrationsministerin Alt, in den Kindertagesstätten die Regelungen für die Gruppenstärke flexibler zu gestalten, um Flüchtlingskinder aufnehmen zu können, ausdrücklich begrüßen. Das Landesamt für Jugend und Soziales soll gleichzeitig aufgefordert werden, vor Ort flexible und praktikable Lösungen unbürokratisch zu ermöglichen.

Das Land Rheinland-Pfalz wird aufgefordert, rechtzeitig vor der Zuweisung von Asylbewerbern an die Kommunen diesen die unbedingt erforderlichen Informationen über die Nationalität, Sprache sowie evtl. Gesundheitsbeeinträchtigungen und berufliche Qualifikationen zu übermitteln.

Das Land Rheinland-Pfalz sei weiterhin aufgefordert, die vom Bund beschlossene Beschleunigung des Asylverfahrens für Asylsuchende aus sicheren Herkunftsländern zu nutzen, um sicherzustellen, dass diese Personen nicht auf die Kommunen im Land verteilt werden. Dies verursache dort unnötigen Aufwand und wecke bei den Betroffenen unerfüllbare Erwartungen. Das ehrenamtliche Engagement zur Betreuung könne, so CDU, FWG und FDP, dann auf die wirklich Bedürftigen und integrierbaren Menschen konzentriert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Nachtrag zum Diebstahl eines Fernreisebusses

Die Polizei Westerburg hatte am 12. März den Diebstahl eines dreiachsigen 4-Sterne-Fernreisebus der Marke ...

Zerstörungen am Hachenburger Kinderhaus

Leider musste die Stadtverwaltung Hachenburg massive Zerstörungen am Kinderhaus in Hachenburg feststellen. ...

LKW entwendet - Zeugen gesucht

Nachdem erst am 12. März ein Reisebus gestohlen wurde, vermeldet nun die Polizeidirektion Montabaur den ...

Kommandowechsel beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Nach nur 17 Monaten steht das Lazarettregiment 21 „Westerwald“ unter neuer Führung. Für Oberfeldarzt ...

Fahrer wie durch ein Wunder nur leicht verletzt

Glück im Unglück für einen 23-jährigen Autofahrer, der bei einem Verkehrsunfall mitten in Mähren leicht ...

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme ...

Werbung