Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Fahrer wie durch ein Wunder nur leicht verletzt

Glück im Unglück für einen 23-jährigen Autofahrer, der bei einem Verkehrsunfall mitten in Mähren leicht verletzt wurde. Es entstand allerdings hoher Sachschaden. Ein technischer Defekt am Fahrzeug wird nicht ausgeschlossen, so soll ein verklemmtes Gaspedal als Ursache infrage kommen.

Mitten in Mähren kam es zum Unfall. Fotos: Torsten Dudeck

Mähren. Offensichtlich durch einen technischen Defekt am Fahrzeug raste am frühen Sonntagabend, 15. März ein 23-jähriger Autofahrer unkontrolliert die Brückenstraße aus Richtung Friedhof in die Ortsmitte Mährens hinein. Sein Gaspedal war laut Auskunft der Polizei wohl verklemmt. Trotz der von ihm eingeleiteten Vollbremsung kollidierte er in der Ortsmitte mit einem auf dem Bürgersteig abgestellten PKW, schleuderte zurück auf die Fahrbahn und wurde dort durch ein ebenfalls am Rand abgestelltes Fahrzeug abgebremst. Der Fahrer wurde zunächst vom Rettungsdienst untersucht, aber nicht ins Krankenhaus eingeliefert.

Glücklicherweise befand sich zu dem Zeitpunkt niemand in der Nähe der Unfallstelle. Die Feuerwehr Mähren sicherte die Unfallstelle, da die K 87 während der gesamten Zeit voll gesperrt war. Nach etwa zwei Stunden rückten die zehn Feuerwehrleute wieder ein.



An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand vermutlich Totalschaden. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang hat die Polizei aufgenommen.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Erfolgreich qualifiziert: Andrea Ermert stärkt das Personalteam der VG Hachenburg

Seit Februar 2025 ist Andrea Ermert Teil des Personalteams der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit ihrem ...

Nach monatelanger Pause: Rennerod bekommt seine Postfiliale zurück

In Rennerod wird die Postversorgung wieder ausgeweitet. Eine Postfiliale im Eigenbetrieb öffnet am bekannten ...

Weitere Artikel


Kommandowechsel beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Nach nur 17 Monaten steht das Lazarettregiment 21 „Westerwald“ unter neuer Führung. Für Oberfeldarzt ...

Nachtrag zum Diebstahl eines Fernreisebusses

Die Polizei Westerburg hatte am 12. März den Diebstahl eines dreiachsigen 4-Sterne-Fernreisebus der Marke ...

Zerstörungen am Hachenburger Kinderhaus

Leider musste die Stadtverwaltung Hachenburg massive Zerstörungen am Kinderhaus in Hachenburg feststellen. ...

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme ...

14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Bereits zum 14. Mal finden in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage statt. Nachdem im letzten Jahr ...

Verschiedene Verkehrsdelikte im Raum Westerburg

Mehrmaliges Fahren ohne Fahrerlaubnis, Diesel aus LKW abgezapft, Fahren ohne Führerschein und Fahren ...

Werbung