Werbung

Nachricht vom 15.03.2015    

Koch-Jugendcup ist beliebt

Der Förderverein des Sportvereins Gemünden richtet alljährlich den Koch-Jugendcup in Westerburg aus. Für die fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen der unterschiedlichen Klassen im Jugendbereich ist dieses Turnier sehr beliebt, oftmals gibt es mehr Anmeldungen, als Spielpaarungen möglich sind.

Spannende Fußballspiele gab es beim zweitägigen Turnier. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Westerburg. „Unsere Motivation seit 19 Jahren den Koch-Jugendcup zu initiieren ist es, für die deutsche Krebshilfe etwas zu machen“, sagt Dirk Liebscher vom Organisationteam des Fördervereins des Sportvereins Gemünden

Es ist dies seit Jahren die Antriebsfeder, an zwei Tagen ein Turnier für Kinder und Jugendliche zu veranstalten, das in dieser Form zu den Größten im Westerwaldkreis und weit darüber hinaus gehört.

Für Dirk Liebscher gehört aber noch ein zweiter Aspekt dazu der direkt mit dem Jugendsport zu tun hat. "Das Feedback der Vereine spornt uns immer wieder an" berichtete Liebscher. Soll heißen, dass schon kurz nach jedem Turnier die Vereine im Vorfeld den Veranstalter ansprechen um im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu dürfen. Dies bedeutet zwangsläufig auch das Niveau zu halten was in jedem Jahr schwerer fällt. "So hatten wir für das Turnier für den F-Jugend-Bereich 40 Anmeldungen, von denen wir nur 16 mitnehmen konnten“ erzählt Dirk Liebscher weiter.

Bei der Suche nach den Teilnehmern geht man den Weg des lokalen Charakters. Rund um Westerburg, auch über die Landesgrenzen hinweg, gehen die Anmeldungen ein und werden dann entsprechend angenommen. Da kommen JSG-Teams aus Bad Marienberg, Rennerod und Montabaur, dem Kreis Altenkirchen und aus den hessischen Gemeinden.



An zwei Tagen wurde in der Turnhalle der Realschule in den einzelnen Klassen gekämpft. Und die Jungen und Mädchen zeigten zum Teil hervorragenden Fußballsport. Da standen dann Freud und Leid ganz nah beieinander. Da wurde bei einem Torerfolg ein Torjubel hingelegt der bundesligatauglich war oder es flossen Tränen wenn der Erfolg nicht eintrat.

Bei der F-Jugend wurde am ersten Tag die SG Fehl-Ritzhausen Sieger vor der SG Alpenrod und der SG Lautzert.

Das Endspiel bei der D-Jugend gewann die JSG Girkenroth mit 3:0 gegen die JSG Langenhahn. Auf Rang drei kam die JSG Alpenrod.

Am zweiten Tag trat die E-Jugend an. Die JSG Westerburg musste im Endspiel gegen die JSG Neitersen ran. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2 und es musste ein Neun-Meterschießen den Sieg ausmachen. Und es wurde wieder knapp und mit 6:5 hatte am Ende die JSG Westerburg ein Tor mehr auf dem Konto den Siegerpokal in den Händen. Den dritten Platz belegt der SV Hundsangen.

Was dieses Turnier an beiden Tagen bei den Kindern und Jugendlichen auch so beliebt macht ist die fantastische Tombola. An beiden Tagen kommen gleich mehrere Eintrittskarten für attraktive Bundesligaspiele, Fußbälle, Trikots und vieles mehr zur Verlosung. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Weitere Artikel


Verschiedene Verkehrsdelikte im Raum Westerburg

Mehrmaliges Fahren ohne Fahrerlaubnis, Diesel aus LKW abgezapft, Fahren ohne Führerschein und Fahren ...

14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Bereits zum 14. Mal finden in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage statt. Nachdem im letzten Jahr ...

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme ...

Windkraftanlage bei Gehlert wird demontiert

Seit etwa zwei Jahren steht die Windkraftanlage bei Gehlert still. Niemand wusste etwas, aber alle hatten ...

Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Seit Dezember 2014 sind einige Übergangsfristen der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ...

Weitere spannende Kurse warten nach den Osterferien

Spannende Kurse im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ warten direkt nach den Osterferien ab dem ...

Werbung