Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Neun Vorschulkindergruppen erlebten Bilderbuchkino

Ist Spinat essen mutig? Die fünf- bis sechs-jährigen Kinder dachten in der Stadtbücherei Selters über Mut nach. Die zukünftigen Schulkinder wussten die Unterschiede zwischen Mut, Übermut und Vorsicht gut zu differenzieren.

Die Vorschulkinder tauchten beim Stöbern in der Stadtbücherei tief in ihre Lieblingsgeschichten ein. Foto: Veranstalter

Selters. Die Vorschulkinder aus neun Einrichtungen besuchten an verschiedenen Tagen die Stadtbücherei Selters und erlebten „Mutig, mutig“ von Lorenz Pauli als Bilderbuchkino. Dazu wurden die Bilder auf großer Leinwand gezeigt und die Geschichte vorgelesen.
Die Fünf- und Sechsjährigen aus Selters, Sessenhausen, Schenkelberg, Maxsain, Freirachdorf, Roßbach, Wölferlingen und Marienrachdorf sprachen mit Birgit Lantermann vom Büchereiteam über das für Kinder so wichtige Thema „Mut“. Maus, Schnecke, Spatz und der Frosch wollen im Bilderbuch klären, wer der Mutigste ist. Als die Maus eine lange Strecke tauchte, war das für den Frosch keine Leistung. Und als der Frosch Grünzeug fraß, war das für die Schnecke nur köstlich, nicht mutig. Alle „Mutigen“ ernteten großen Applaus, bis schließlich der Spatz an der Reihe war. Der zierte sich, und endlich sagte er: „Ich mache nicht mit.“ War das mutig? – Die Freunde zögerten. Aber dann jubelten sie: „Ja, das war Mut!“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die zukünftigen Schulkinder wussten die Unterschiede zwischen Mut, Übermut und Vorsicht gut zu erläutern. Einen fremden Hund auf der Straße einfach zu streicheln, sei nicht mutig, sondern unvorsichtig, meinten die Kinder. Während einige Spinat-Essen als sehr mutig empfanden, bezeichneten andere es einfach als „Essen“.

Auf die Frage, warum die Stadtbücherei Selters so vielen Kindergruppen auch außerhalb der Stadt anbiete, jedes Jahr zum Bilderbuchkino zu kommen, antwortete Büchereileiterin Birgit Lantermann: „Gerade bei den Kindern, die abseits des Kindergartenausflugs wahrscheinlich nie eine Bücherei besucht hätten, macht es besondere Freude, die Lust an der Sprache und am Lesen zu wecken“. Mit den Büchern könne man eine Verständigungsbrücke bauen und auch mit Kindern kommunizieren, die kaum deutsch sprechen könnten, meinte Lantermann. Dazu hält die Bücherei eine stattliche Anzahl an deutsch-türkischen Büchern bereit.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Seit Dezember 2014 sind einige Übergangsfristen der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ...

Windkraftanlage bei Gehlert wird demontiert

Seit etwa zwei Jahren steht die Windkraftanlage bei Gehlert still. Niemand wusste etwas, aber alle hatten ...

Koch-Jugendcup ist beliebt

Der Förderverein des Sportvereins Gemünden richtet alljährlich den Koch-Jugendcup in Westerburg aus. ...

Weitere spannende Kurse warten nach den Osterferien

Spannende Kurse im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ warten direkt nach den Osterferien ab dem ...

Dörfliche Entwicklung fördern

Auf ein motiviertes Team trafen die Mitglieder der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes ...

WestLotto warnt vor dreister Betrugsfalle

Westlotto warnt alle Bürger vor einer aktuell bundesweit kursierenden Betrugsmasche, in der eine Scheinfirma ...

Werbung