Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Dörfliche Entwicklung fördern

Auf ein motiviertes Team trafen die Mitglieder der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes Hachenburg bei einem Gespräch mit Ortsbürgermeister Frank Petmecky und weiteren Mitgliedern des Ortsgemeinderates.

Foto: Veranstalter

Lochum. In Lochum - mit etwas über 300 Einwohnern - hat sich mit den Wahlen zum Ortsgemeinderat in 2014 ein komplett neues Team gebildet. Neue Ideen und neue Zielsetzungen wurden im Ortsgemeinderat erarbeitet und es entstand neuer Schwung in der Gemeindepolitik. Die „Neuen“ betonen gleichzeitig den guten Übergang zwischen „alter“ und „neuer“ Gemeindevertretung.

Ortsbürgermeister Frank Petmecky umriss die wesentlichen Ziele für die nächsten Jahre: den dörflichen Zusammenhalt stärken, die sportliche Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Alpenrod intensivieren, Windräder erstellen und damit die gemeindlichen Finanzgrundlagen verbessern sowie die Jugend- und Vereinsarbeit unterstützen.

Als großes Anliegen bezeichnete Petmecky die Stärkung der Dorfgemeinschaft. Der Zusammenhalt und die gemeinsamen Interessen der Dorfgemeinschaft sollen wieder stärker in den Vordergrund rücken: „Wir wollen die Kirmes wieder ins Dorf holen. Hierzu arbeiten wir eng mit der örtlichen Gastronomie zusammen.“

Als erfolgreich wertet der Gemeinderat den „Aktionstag“, bei dem 40 Freiwillige ihre Arbeitskraft für gemeindliche Arbeit zur Verfügung stellten. Aufräumarbeiten und die Pflege des Dorfbildes standen dabei im Mittelpunkt und wurden mit einem kleinen Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer abgeschlossen.



Die Jugend- und Seniorenarbeit ist wiederbelebt. Ein neu gegründeter Jugendvorstand ist dabei mit Unterstützung des Jugendzentrum im Keller der Alten Schule einen Raum zu gestalten und dauerhaft als Angebot für Jugendliche zu erhalten. Die Senioren tagen beim „Mittwochstreff“ ebenfalls im Gemeinschaftsraum der Alten Schule.

Einen aktiven Beitrag zum dörflichen Leben leistet seit vielen Jahren die örtliche Löschgruppe der Feuerwehr. Weitere Aktivitäten entfalten der Frauenchor sowie der Angelsportverein. Als positives Zeichen wertet Petmecky auch die Tatsache, dass im Ort kein dauerhafter Gebäudeleerstand zu verzeichnen ist.

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Harald Orthey lobte die engagierte Arbeit der „Neuen“, ermunterte die begonnen Aktivitäten fortzusetzen und bat gleichzeitig kollegiale Unterstützung in kommunalen Angelegenheiten an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


Weitere spannende Kurse warten nach den Osterferien

Spannende Kurse im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ warten direkt nach den Osterferien ab dem ...

Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Seit Dezember 2014 sind einige Übergangsfristen der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ...

Windkraftanlage bei Gehlert wird demontiert

Seit etwa zwei Jahren steht die Windkraftanlage bei Gehlert still. Niemand wusste etwas, aber alle hatten ...

WestLotto warnt vor dreister Betrugsfalle

Westlotto warnt alle Bürger vor einer aktuell bundesweit kursierenden Betrugsmasche, in der eine Scheinfirma ...

Sommer, Sonne, Fahrrad fahren, ... und dabei sicher ankommen

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hervorblinzeln, schwingen sich viele wieder in den Sattel. Egal ob es ...

Mehr Kinder mit ADHS im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis leiden immer mehr Kinder und Jugendliche unter dem sogenannten Zappelphilipp-Syndrom, ...

Werbung